Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zitierweise Wollweber, Ernst, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119182114.html [08.05.2024].

  2. Media in category "Ernst Wollweber" The following 4 files are in this category, out of 4 total. Bundesarchiv Bild 183-08658-0006, Ernst Wollweber, Minister für Verkehr der DDR.jpg 520 × 800; 41 KB

  3. Wollweber Ernst (Ernstas Vòlvėberis) 1898 10 29 Hannoversch Münden (Žemutinė Saksonija) 1967 05 03 Berlynas, Vokietijos politikas, valstybės veikėjas. 1916–18 tarnavo kariniame jūrų laivyne. Dalyvavo I pasauliniame kare. 1919–46 Vokietijos komunistų partijos, nuo 1921 jos Centro komiteto narys. 1928–32 Prūsijos Landtago, 1932–33 – Reichstago narys. 1936–40 vadovavo ...

  4. 14. Juli 1998 · Plenum des ZK der SED gemeinsam mit Ernst Wollweber der »Fraktionstätigkeit« bezichtigt. Schirdewan erhielt eine strenge Rüge, wurde aus dem ZK der SED ausgeschlossen und als Leiter der Staatlichen Archivverwaltung nach Potsdam abgeschoben. Im April 1959 zur öffentlichen Selbstkritik genötigt, ging er 1965 in den Ruhestand.

  5. Mai: Ernst Wollweber stirbt in Berlin. In der DDR wird sein Ableben nur mit einer kurzen Notiz registriert, während zahlreiche westdeutsche Zeitungen sich mit dem aufreibenden Leben des deutschen Alt-Kommunisten befassen.

  6. Zitierweise Wollweber, Ernst, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119182114.html [05.09.2023].

  7. 17. Juli 2017 · Ernst was forced to flee to Copenhagen and later to Leningrad. From 1936 to 1940, he organised the Organisation Against Fascism and in Support of the USSR—better known as the Wollweber League or the Wollweber Group—which conducted 21 known acts of sabotage against the ships of Fascist nations sailing from Scandinavian and other northern ...