Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1945, KZ Flossenbürg (gehängt) Wilhelm Canaris trat am 1. April 1905 als Seekadett in die Kaiserliche Marine ein. 1906 wurde er zum Fähnrich zur See befördert. 1908 wurde er zum Leutnant zur See befördert. 1910 wurde er zum Oberleutnant zur See befördert. Im September 1913 wurde Canaris Adjutant des Kommandanten der SMS Dresden.

  2. 9. Apr. 2015 · Admiral Wilhelm Canaris, Leiter der deutschen Abwehr, hat jahrelang die Vorbereitungen für das Attentat auf Hitler gekannt und stillschweigend gedeckt, ohne sich direkt mit dem Putschplan zu ...

  3. Wilhelm Canaris (Aplerbeck , 1887. január 1. – Flossenbürg, 1945. április 9.) német tengernagy. Már az I. világháborúban a haditengerészet vezérkarában szolgált. 1924-1928 között a Birodalmi Védelmi Minisztérium tengerészeti főnökének stábjához tartozott. 1935.

  4. Wilhelm Canaris (1887–1945) gehört als Chef des deutschen militärischen Nachrichtendienstes (1935–1944) und als bis heute umstrittene Figur im Widerstand gegen den Nationalsozialismus zu den bekanntesten Marineoffizieren der deutschen Zeitgeschichte. Heiko Suhr legt mit seiner Dissertation die erste wissenschaftliche Analyse der Persönlichkeit und des beruflichen Werdegangs von Wilhelm ...

  5. Deutsches Historisches Museum

  6. Wilhelm Canaris (1887-1945), Aufnahme vom 30.1.1933 | Scherl/SZ Photo, 00059574 Nach seinem Abitur in Duisburg trat der Industriellensohn 1905 in die kaiserliche Marine ein und nahm am Ersten Weltkrieg teil, seit Ende 1917 als Kommandant eines U-Bootes.

  7. Der Artikel Claus-Wilhelm Canaris: Die Vertrauenshaftung im deutschen Privatrecht – Eine Würdigung zum »50. Jubiläum« wurde am 1. August 2022 in der Zeitschrift JURA - Juristische Ausbildung (Band 44, Heft 8) veröffentlicht.