Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Vereinigten Staaten und die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis 1990 im Spiegel der Erinnerungen von US-Präsidenten und Bundeskanzlern (2017) (Monographie). Ein europäisches Gewissen: Hans-Gert Pöttering - Biografie Buch von Michael Gehler, Marcus Gonschor, Donald Tusk Gebundene Ausgabe 864 S. Online kaufen bei Herder.de!

  2. 10.05.2012. 3 / 3. The *EPP Group* is the largest and oldest group in the European Parliament. A centre-right group, we are committed to *creating a stronger and self-assured Europe*, built at the service of its people. Our goal is to create a *more competitive and democratic Europe*, where people can build the life they want.

  3. 25. Juni 2015 · Hans-Gert Pöttering. ISBN 978-3-416-03387-9. erscheinungsort Sankt Augustin Deutschland. Verborgen. Drucken Per E-Mail senden Teilen Zum Seitenanfang Teilen. Asset-Herausgeber . Newsletter. Viermal im Jahr von unserem Vorsitzenden, Prof. ...

  4. Authoritative in its marshalling of evidence and measured in its judgements, their book casts much light not only on the “European life” of Hans-Gert Pöttering but also on many of the pivotal political episodes of the era. It powerfully demonstrates the truth of Jean-Claude Juncker’s judgement that: “What marks out Hans-Gert Pöttering is that Europe for him has always been a matter ...

  5. Pöttering. Pöttering oder Poettering ist der Familienname folgender Personen: Hans-Gert Pöttering (* 1945), deutscher Politiker (CDU); von 2007 bis 2009 Präsident des Europäischen Parlamentes. Lennart Poettering (* 1980), Open-Source-Software-Entwickler. Kategorie: Begriffsklärung.

  6. 27. Jan. 2010 · Hans-Gert Pöttering, übernehmen Sie!“ Der neue Vorsitzende zitierte zu seinem Amtsantritt den Namensgeber der Stiftung: „Alle Erfolge in der Politik beruhen auf Vertrauen.“ Um dieses Vertrauen wolle er sich auch in seiner neuen Funktion bemühen, sagte Pöttering. Mit der Stiftung möchte er Menschen zusammenführen und Antworten auf ...

  7. 6. Juli 2012 · von Dr. Hans-Gert Pöttering 50. Jahrestags der deutsch-französischen Versöhnungsmesse in der Kathedrale von Reims am 8. Juli 1962 Im Juli 1962 trafen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle sich in Reims – ein historisches Treffen; ein ...