Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2011-2013 Bundesminister des Innern. Seit Juli 2011 Bezirksvorsitzender der CSU Oberfranken. 2013-2014 Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. Seit 2017 Vizepräsident des Deutschen Bundestages. Lebenslauf von Hans-Peter Friedrich, MdB, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Mitglied im Parteivorstand der CSU.

  2. Hans-Peter Friedrich (* 10. März 1957 in Naila) ist ein deutscher Politiker ( CSU) und seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er war von 2011 bis 2013 Bundesminister des Innern und von 2017 bis 2021 Vizepräsident des Deutschen Bundestages. Friedrich war ab 1988 als Beamter im Bundeswirtschaftsministerium tätig, bis er 1998 als ...

  3. 26. Okt. 1998 · Seit 1998 Mitglied des Bundestages, 2005 bis 2009 als stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zuständig für die Bereiche "Verkehr, Bau, Stadtentwicklung, Tourismus, Kommunalpolitik". Von September 2009 bis März 2011 Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag.

  4. 13. Jan. 2015 · "Der Islam gehört zu Deutschland" - den von Bundeskanzlerin Angela Merkel erneut geäußerten Satz will der frühere Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich "immer noch nicht unterschreiben".

  5. X per X teilen, Rede des Bundesministers des Innern, Hans-Peter Friedrich Link kopieren; Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren Kollegen! Gut 5,8 Milliarden Euro im ...

  6. Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon: 030-227-77493 Telefax: 030-227-76040 E-Mail: hans-peter.friedrich [at] bundestag.de. Wahlkreisbüro in Hof . Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB Schützenstraße 1 95028 Hof Telefon: 09281 ...

  7. Hans Peter Richter; Damals war es Friedrich [5] Kapitelzusammenfassung. Friedrich Schneider und der Icherzähler werden beide 1925 geboren, wachsen im gleichen Haus auf und werden Freunde. Doch der Wahlsieg der Nazis im Jahr 1933 verändert ihre Kindheit ...