Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1952-1955. Vorsitzender eines Sachverständigenausschusses für die Neugliederung der Bundesrepublik. ab 1952. Arbeit als Honorarprofessor für politische Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München. 1960. Luther veröffentlicht unter dem Titel "Politiker ohne Partei" seine Memoiren. 1962. 11. Mai: Hans Luther stirbt in Düsseldorf.

  2. Hans Luther (parteilos) (geb. am 10. März 1879 in Berlin, gest. am 11. Mai 1962 in Düsseldorf) 15. Jan. 1925 - 20. Jan. 1926 Reichskanzler einer Koalitionsregierung aus Zentrum, DDP DVP und DNVP (Kabinett Luther I) 20. Jan. 1926 - 17. Mai 1926 Reichskanzler einer Koalitionsregierung aus Zentrum, DDP, DVP und BVP (Kabinett Luther II). Siehe: Akten der Reichskanzlei. Die Kabinette Luther I und ...

  3. Reichskanzler Hans Luther bildete daraufhin eine neue Regierung ohne die DNVP, an der dafür die DDP, nicht aber die SPD beteiligt war. Der deutsche Außenminister Stresemann und sein französischer Kollege Aristide Briand, die maßgeblich zum Zustandekommen der Verträge beigetragen hatten, erhielten im selben Jahr den Friedensnobelpreis.

  4. Das Grab von Reichskanzler Hans Luther auf einem der Friedhöfe in Düsseldorf ist aufgrund etwas verzwickter Familienstrukturen letztes Jahr aufgelöst worden, ohne daß seine beiden Töchter informiert worden wären. Das Grab ist abgeräumt, aber noch erhalten. Auf diesen Sachverhalt sind wir gestoßen, weil wir auch das Grab Hans Luthers ...

  5. Martin Luther (1483–1546) war ein Mönch und Theologe und ist als Begründer der Reformation bekannt. Durch die Veröffentlichung seiner 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasshandels kam es im 16. Jahrhundert in Deutschland zur Spaltung der Kirche in die römisch-katholische und die lutherisch-evangelische Kirche. Martin Luther Steckbrief.

  6. Hans Luther (10 March 1879 – 11 May 1962) was a German politician. He was a Chancellor of Germany. [1] a law of July 1925 extended workmen's compensation coverage to all accidents from and to places of work, and vocational care was introduced that same month. In addition, a decree of May 1925 established compensation for occupational diseases ...

  7. Vader Hans Luther hoopt zijn begaafde zoon met de rechtenstudie aan een goed bestaan als jurist te helpen. Luther als student in Erfurt (1501-1505) De reeds in 1392 gestichte universiteit van Erfurt behoort in deze tijd tot de belangrijkste Duitse universiteiten (zie ook Universiteiten in de tijd van Luther ).