Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kliment Jefremowitsch Woroschilow war von 1925 bis 1940 Verteidigungsminister der Sowjetunion.

  2. Kliment Jefremowitsch Woroschilow, 87 (l.), erster »Marschall der Sowjet-Union« und von 1953 bis 1960 Staatsoberhaupt, posierte auf einem Regierungs-Empfang im Kreml zum 50. Jahrestag der Roten ...

  3. Kliment Jefremowitsch Woroschilow. Aus WISSEN-digital.de. sowjetischer Marschall und Politiker; * 4. Februar 1881 in Werchneje, † 3. Dezember 1969 in Moskau einer der engsten Mitarbeiter Stalins, seit 1926 Mitglied des Politbüros; 1918 Oberbefehlshabe ...

  4. Woroschilow, Kliment J. Woroschilow, Kliment Jefremowitsch; Worosjilov, Kliment Efremowitj; mehr; Biografische Lexika/Biogramme Verbannte und Verbrannte. Die Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren. [2013] * Filmportal [2010 ...

  5. 17. Mai 2018 · Voroshilov, Kliment Yefremovich (1881–1969) Soviet statesman, president (1953–60). He joined the Bolsheviks in 1903, and took an military role in the Russian Revolution (1917). Voroshilov was a Red Army commander in the civil war (1918–20) before becoming commissar for defence (1925–40). He commanded the Red Army on the nw front in ...

  6. Kliment Jefremowitsch Woroschilow. Woroschilow, Vorošilov [- ˈ ʃ i-], Kliment Jefremowitsch, Marschall der Sowjetunion (seit 1935), * Werchneje (Gouvernement Jekaterinoslaw, heute Gebiet Luhansk) 4. 2. 1881, † Moskau 2. 12. 1969; schloss sich 1903 de ...

  7. Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon.