Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli bis zum 26. Oktober 1946 in der Aula der Münchner Universität. Bei den Beratungen herrschte insgesamt eine harmonische Atmosphäre, wofür das gute Verhältnis innerhalb der „Verfassungs-Troika“ Wilhelm Hoegner (SPD), Hans Ehard und Alois Hundhammer (beide CSU) eine wichtige Voraussetzung war.

  2. Wohnen & Leben in Hans-Ehard-Str. 52, 81737 München - Perlach: Alles über den Immobilienmarkt, Entwicklung der Immobilienpreise & Wohnumfeld. Finden Sie hier Mietpreise & Kaufpreise für Wohnungen oder Häuser in Hans-Ehard-Str. 52, 81737 München - Perlach

  3. Dr. Hans Ehard (* 10. November 1887 in Bamberg; † 18. Oktober 1980 in München), studierte in Würzburg von 1907 bis 1912 Rechts- und Staatswissenschaften und war bayerischer Ministerpräsident von 1946 bis 1954 und von 1960 bis 1962.

  4. Hans Ehard: 1887-1980 Bamberg (Oberfranken) 21. Dezember 1946 bis 14. Dezember 1954 CSU Wilhelm Hoegner: 1887-1980 München (Oberbayern) 14. Dezember 1954 bis 16. Oktober 1957 SPD Hanns Seidel: 1901-1961 Schweinheim (Stadt Aschaffenburg) (Unterfranken) 16. Oktober 1957 bis 26. Januar 1960 CSU Hans Ehard: 1887-1980 Bamberg (Oberbayern) 26 ...

  5. Die Dr.-Hans-Ehard-Straße (benannt nach Hans Ehard, BVP-Mitglied) ist eine Straße (Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)) in Bamberg. Im verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) gilt Schrittgeschwindigkeit. Der Fahrbahnbelag variiert: Asphalt und Pflastersteine. Die Straße ist Nachts (nach Zeitplan oder Helligkeit) beleuchtet.

  6. Dr.-Hans-Ehard-Str., Bamberg. Hier findest du hilfreiche Orte und Ausgehmöglichkeiten auf und in der Nähe von Dr.-Hans-Ehard-Str.: Parkplätze, Hotels, Restaurants und weitere Services wie Geldautomaten. In der Liste oder im Stadtplan findest auch du den Ort oder Service, der dich interessiert. Supermärkte in Bamberg. Alle Straßen in Bamberg.

  7. 23. Feb. 2024 · Für Horst Gehringer ist Ehard „der bedeutendste Ministerpräsident, den Bayern je hatte“. Der Bamberger Stadtarchivdirektor hat dem Mitarchitekten der Bayerischen Verfassung von 1946 in seiner Biografie „Hans Ehard (1887 - 1980). Zwischen Landespolitik und Bundespolitik" ein publizistisches Denkmal gesetzt. Als sein Hauptverdienst wertet ...