Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Carstens. D ie „Welt“ bietet Ihnen Hintergründe und Informationen zum Altbundespräsidenten Karl Carstens.. Karl Carstens wurde 1914 in Bremen geboren. 1955 trat er in die CDU ein. Von ...

  2. 17. Juni 2022 · Bundespräsident Karl Carstens stand im Januar 1983 vor einer ähnlichen Entscheidung wie heute Präsident Horst Köhler. SPIEGEL ONLINE dokumentiert, wie Carstens die Auflösung des Bundestages ...

  3. Karl Carstens. Karl Carstens studiert Rechts- und politische Wissenschaften. 1937 promoviert er zum Dr. jur. 1939 legt er das zweite juristische Staatsexamen ab. Nach Militär- und Kriegsdienst tritt er im Mai 1945 in seiner Heimatstadt Bremen in eine Anwaltskanzlei ein. Ein Studienjahr an der Yale-University 1948-1949 schließt er mit dem ...

  4. Karl Carstens (1979–1984) Von 1948 bis 1949 erwarb er an der Yale Universität in Connecticut einen Master of Law und habilitierte sich 1952 in Köln, wo er ab 1960 auch das Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften leitete. Durch seine Tätigkeit beim Bund wurde Carstens von Walter Hallstein für die Stellung als Ständiger ...

  5. 8. Dez. 2014 · Bonn, 8. Dezember 2014. Der Bundespräsident hat am 8. Dezember anlässlich des 100. Geburtstages des früheren Bundespräsidenten Karl Carstens eine Rede gehalten: "Er zeigte – wie auch sein Vorgänger Walter Scheel –, dass sich die Würde des Amtes durchaus mit Bürgernähe verträgt.

  6. Der US-amerikanische Sänger, Musiker und Schauspieler wurde als "King of Rock 'n' Roll" durch seinen unnachahmlichen Rhythm and Blues zum erfolgreichsten und populärsten Solokünstler seines Jahrhunderts. Er begann seine Karriere 1954 als einer der ersten Musiker der Rockabilly-Bewegung.. Kunst.

  7. Mai 1984, wurde im Krönungssaal des Rathauses, der ehemaligen Kaiserpfalz, der Internationale Karlspreis der Stadt Aachen an den Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Karl Carstens, übergeben in Anerkennung seines unermüdlichen Wirkens um die Förderung des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenschlusses der Europäischen Gemeinschaft.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach