Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Okt. 2017 · Günther Wilhelm und Mariola Groener verbinden seit 2001 ihre Namen und Disziplinen, die Bewegungs- und bildende Kunst, zum gemeinsamen Label WILHELM GROENER. Der interdisziplinäre Ansatz prägt ihre choreografisch-performativen Arbeiten, darunter klassische Bühnenformate, Site-Specific-, Lecture- und Ausstellungsformate. WILHELM GROENERs Oeuvre umfasst bisher über 20 Bühnenproduktionen.

  2. Ebert schloss nun am 10. November 1918 ein Abkommen mit Wilhelm Groener. Groener war seit dem 26. Oktober 1918 Nachfolger von Erich Ludendorff in der Obersten Heeresleitung, also oberster Befehlshaber der Armee. Über eine geheime Telefonleitung besprachen sich die beiden Männer: Groener befand sich im Großen Hauptquartier in Spa, Ebert in ...

  3. Ebert-Groener-Pakt. Revolutionäre Demonstranten am 9. November 1918 in Berlin, Unter den Linden. Im Ebert-Groener-Pakt (auch „Pakt mit den alten Mächten“ oder Ebert-Groener-Bündnis) vereinbarten Friedrich Ebert als SPD -Vorsitzender und Mitglied des Rates der Volksbeauftragten und General Wilhelm Groener im Namen der Obersten ...

  4. 26. Okt. 2018 · Wilhelm II. nimmt Ludendorffs Gesuch bei einer Audienz am Vormittag an. Nach einem Appell des Kaisers an Hindenburgs Patriotismus bleibt Hindenburg, der ebenfalls um Entlassung gebeten hatte, im Amt. Nachfolger Ludendorffs im Amt des Ersten Generalquartiermeisters und damit de facto Chef der Obersten Heeresleitung wird General Wilhelm Groener, der sein Amt am 27. Oktober 1918 antritt.

  5. This dissertation analyzes the career and attitudes of Wilhelm Groener (1867-1939), whom it uses as a vehicle for understanding the Imperial German army officer corps and the assumptions that guided the General Staff war planning process that culminated in the Schlieffen Plan and the German invasion of Belgium and France in 1914.

  6. During World War I, Groener organized the transportation of the German army’s troops. After Erich Ludendorff was dismissed in October 1918, he became Quartermaster general, which made him the head of the OHL for all intents and purposes. In this role, he organized the withdrawal of the millions of German troops in the field. At the same time, he tried to promote the military’s interests by ...