Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Dehler ist ein deutscher Schauspieler. Er ist der Sohn der Schauspieler Wera Paintner und Wolfgang Dehler und wuchs in Berlin auf. Seine Schauspielausbildung absolvierte er von 1982 bis 1986 an der Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch” in Berlin. Es folgten Theaterengagements in Rostock (1986-1991) und in Magdeburg (1991-1996).

  2. www.thomas-dehler-stiftung.de › content › 50-todestag-von50. Todestag von Thomas Dehler

    Als Thomas Dehler im Alter von 69 Jahren am 21. Juli 1967 überraschend einem Herzschlag erlag, da konnte man im „Spiegel“ einen bemerkenswerten Nachruf lesen: Der Autor, vermutlich Rudolf Augstein selbst, leugnete nicht die zahlreichen Eskapaden des Ministers und Parteivorsitzenden Dehler, hoffte aber, Dehler würde in der öffentlichen Erinnerung bleiben, wegen der „seltene(n) Tugenden ...

  3. Mit Thomas Dehler übernahm ein liberaler Politiker mit untadeliger Vergangenheit das Justizministerium. Als er am 20. September 1949 sein Amt als erster Bundesjustizminister der soeben gegründeten Bundesrepublik Deutschland antrat, waren seine ersten Aufgaben: Einleitung von rechtspolitischen Sofortmaßnahmen.

  4. Die Thomas-Dehler-Bibliothek wird vom Freundeskreis Thomas-Dehler-Bibliothek e.V. geführt. Aufgrund von Auflagen des Berliner Datenschutzbeauftragten gelten in der Thomas-Dehler-Nebenstelle (TDB) folgende Regelungen zur Gewährleistung des Datenschutzes: Bibliotheksausweise werden in der TDB nicht ausgestellt oder verlängert. Bitte benutzen ...

  5. Thomas Dehler. 1961 in Altenburg geboren • lebt in Leipzig und München. 184 cm • schwarzes, grau meliertes Haar • braune Augen. Englisch, Russisch • Berlinerisch, Norddeutsch, Anhaltinisch, Sächsisch. Reiten, Fechten, Standardtanz • Gesang (Bass, Bariton) • Gitarre, Bass. Sprecher bei Hörfunk und Synchron • PKW-Führerschein.

  6. Thomas-Dehler-Straße 16, 81737 München Kontakt. Seiteninhalt. Kontakt; Landeshauptstadt München Sozialreferat Sozialbürgerhaus Ramersdorf - Perlach Internet. E-Mail schreiben ...

  7. PreisträgerDie Träger des Thomas-Dehler-Preises seit 1985: 2019 Veysel Ok 2013 Waris Dirie 2012 Helmut Markwort 2011 Dick Marty 2010 Annette und Reinhard Erös 2009 Beatrice Weder di Mauro 2008 Joachim Gauck 2007 Wladimir Ryschkow 2006 Wolfgang Gerhardt 1995 Martine Dornier-Tiefenthaler 1993 Günter Kröber/Wolfgang Natonek 1992 Josef Ertl 1991 Kálmán Kulcsár 1990 Aníbal Cavaco