Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spiegel.de › politik › franz-bluecher-a-01e09853/0002/0001Franz Blücher - DER SPIEGEL

    Franz Blücher, 61, DP-Bundestagsabgeordneter, im alten Bonner Kabinett Stellvertreter des Bundeskanzlers, beklagte sich in letzter Zeit wiederholt darüber, daß Bundeskanzler Adenauer ihn seit ...

  2. historischesportal.essen.de › historischesportal_namen › friedDetailseite - Essen

    Franz Blücher starb am 26. März 1959 in Bonn-Bad Godesberg, wurde aber auf dem Friedhof Bredeney in Essen beigesetzt.[11] In der Neuen Ruhr Zeitung erschien am 29. März 1959 ein Nachruf zu seinem Tode. Darin heißt es, dass es möglich wäre, das der Bundespräsident zur Trauerfeier erschiene und die Hohe Behörde der Montanunion sollten vollständig teilnehmen.[12]

  3. geschichte.essen.de › historischesportal_namen › friedhofFranz Blücher - Essen

    Franz Blücher starb am 26. März 1959 in Bonn-Bad Godesberg, wurde aber auf dem Friedhof Bredeney in Essen beigesetzt.[11] In der Neuen Ruhr Zeitung erschien am 29. März 1959 ein Nachruf zu seinem Tode. Darin heißt es, dass es möglich wäre, das der Bundespräsident zur Trauerfeier erschiene und die Hohe Behörde der Montanunion sollten vollständig teilnehmen.[12]

  4. Die Biographie von Franz Blücher ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.

  5. Name:Franz Blücher. Geboren am:24.03.1896. SternzeichenWidder 21.03 - 20.04. Geburtsort:Essen. Verstorben am:26.03.1959. Todesort:Bad Godesberg. Der deutsche Politiker. Mitgründer der FDP, 1949 bis 1954 war er deren Vorsitzender, 1949 bis 1957 Vizekanzler und Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Er wechselte 1956 zur Freien ...

  6. Deutschland-Chronik bis 2000. 6. Konstituierung der beiden deutschen Staaten. 20. Oktober 1953. Das zweite Kabinett Adenauer besteht aus einer CDU/CSU-, FDP-, DP-, BHE-Koalition. Stellvertreter des Bundeskanzlers wird der Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit Franz Blücher (FDP). Adenauer ist bis 6.

  7. Blücher. Franz, deutscher Politiker, * 24. 3. 1896 Essen, † 26. 3. 1959 Bad Godesberg; 1945 Mitbegründer und 1949 – 1954 1. Vorsitzender der FDP, seit 1956 Mitglied der FVP; 1949 – 1957 Vizekanzler und Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. The referenced media source is missing and needs to be re-embedded. Blücher, Franz.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.