Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1589–1613. Es war die Zeit kultureller Blüte Wolfenbüttels; Heinrich Julius war Bischof von Halberstadt, Rektor der Universität Helmstedt, Präsident des Hofgerichts, Alchimist, Jäger und Schriftsteller. Friedrich Ulrich (1591–1634) 1613–1634. Die Wolfenbüttler Linie des mittleren Hauses Braunschweig stirbt 1634 aus.

  2. Carl Anton Ferdinand Graf von Forstenburg (* 29. Dezember 1767 in Braunschweig; † 24. September 1794 in Frankfurt am Main) war ein preußischer Offizier und außerehelicher Sohn des Erbprinzen Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig und Maria Antonia von Branconi .

  3. Friedrich Ulrich war der älteste Sohn des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1564–1613) aus dessen zweiter Ehe mit Elisabeth (1573–1626), ältester Tochter des Königs Friedrich II. von Dänemark. Sein jüngerer Bruder war der Feldherr Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel, genannt der tolle Halberstädter.

  4. Biographie. Ferdinand Albrecht I., Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Bevern, der Stifter der bevern’schen Nebenlinie des Hauses Braunschweig-Wolfenbüttel, geb. zu Braunschweig 22. Mai 1636, † 1687, ist der Sohn des Herzogs August des Jüngeren von Braunschweig und dessen dritter Gemahlin Sophie Elisabeth von Mecklenburg.

  5. März 1780 Landesherr im Teilfürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Karl Wilhelm Ferdinand stand als Feldmarschall in preußischen Diensten. Im Ersten Koalitionskrieg hatte er 1792–1794 den Oberbefehl über die alliierte Armee inne. In Erinnerung blieb er dabei vor allem durch das Manifest des Herzogs von Braunschweig vom 25. Juli 1792, das ...

  6. Karl Wilhelm Ferdinand. Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (-Wolfenbüttel), preußischer Generalfeldmarschall, * 9.10.1735 Braunschweig, † 10.11.1806 Ottensen, ⚰ Braunschweig, Dom. (lutherisch) Übersicht. NDB 11 (1977) ADB 15 (1882) Karl I. Karl II.

  7. Albrecht von Braunschweig-Wolfenbüttel. Albrecht von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 4. Mai 1725 in Braunschweig; † 30. September 1745 bei Soor) war ein preußischer Generalmajor . Er war der Sohn von Ferdinand Albrecht II. und dessen Frau Antoinette Amalie (1696–1762).