Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er war der Sohn des Herzogs Ernst Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (1682–1746) und der Eleonore Charlotte von Kurland. Er trat 1742 als Hauptmann in holländische Kriegsdienste und nahm 1745 und 1746 an zwei Feldzügen teil. Er wechselte in die braunschweigische Armee, blieb aber weiterhin als Freiwilliger in der kaiserlichen ...

  2. Friedrich Ulrich war der älteste Sohn des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1564–1613) aus dessen zweiter Ehe mit Elisabeth (1573–1626), ältester Tochter des Königs Friedrich II. von Dänemark. Sein jüngerer Bruder war der Feldherr Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel, genannt der tolle Halberstädter.

  3. Lessing versuchte allein von der Schriftstellerei zu leben, auch wenn es dafür noch keinen Markt gab. Erbprinz Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig bot ihm im September 1769 die Bibliothekarsstelle in Wolfenbüttel an. Er nahm an, zu einem Jahreseinkommen von 600 Talern, und bezog seine erste Wohnung im Schloss, das nach dem Wegzug des Wolfenbütteler Hofes nach Braunschweig (1753) leer ...

  4. Ferdinand wurde als vierter Sohn des Fürsten Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern geboren. 1740 wurde Ferdinand Oberst und Regimentschef des teilweise aus dem braunschweig-wolfenbütteler Regiment „Sommerlatte“ errichteten preußischen Füsilier-Regiments (No. 39) [4] und machte, da sein Regiment noch nicht völlig ausgerüstet war, als Freiwilliger den Feldzug von ...

  5. Oktober 1771 in Braunschweig; † 16. Juni 1815 in der Schlacht bei Quatre-Bras, Königreich der Vereinigten Niederlande ), war einer der deutschen Volkshelden der Napoleonischen Kriege, preußischer General, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und Fürst im Landesteil Braunschweig-Wolfenbüttel. Durch Erbschaft war er zudem ab 1805 als Herzog von ...

  6. Albrecht von Braunschweig-Wolfenbüttel. Albrecht von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 4. Mai 1725 in Braunschweig; † 30. September 1745 bei Soor) war ein preußischer Generalmajor . Er war der Sohn von Ferdinand Albrecht II. und dessen Frau Antoinette Amalie (1696–1762).