Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Schnez. The Schnez-Truppe or Schnez Organisation was an illegal clandestine paramilitary organisation formed in West Germany in 1949 by veterans of the Wehrmacht and Waffen-SS under the leadership of Albert Schnez, that intended to fight against the Soviet Union in the event of an invasion. [1] [2] [3] It has been reported as having been ...

  2. The Schnez-Truppe or Schnez Organisation was an illegal clandestine paramilitary organisation formed in West Germany in 1949 by veterans of the Wehrmacht and Waffen-SS under the leadership of Albert Schnez, that intended to fight against the Soviet Union in the event of an invasion. It has been reported as having been founded with a membership of some 2,000 former officers; later obtaining a ...

  3. www.spiegel.de › politik › diese-geruechte-a-51d9a7ac-0002Diese Gerüchte - DER SPIEGEL

    Doch eines haben beide gemeinsam: Es ist ihnen unmöglich, von Albert Schnez, 55, nicht gefesselt zu sein. Dieser Generalleutnant… Dieser Generalleutnant… Zum Inhalt springen

  4. Albert Schnez, obwohl in der Wehrmacht nur Oberst, 1957 als Brigadegeneral in die Bundeswehr eingestellt wurde – offenbar eine Belohnung für dessen – es sei wiederholt: rechtswidrige – Tätigkeiten. Als Inspekteur des Heeres stellte sich Albert Schnez gegen Ende seiner militärischen Laufbahn strikt gegen die

  5. Albert Schnez wurde am 30. August 1911 in Abtsgmünd/Krs. Aalen (Württemberg) geboren. 1930 legte er das Abitur ab und trat am 1. April 1930 in das Infanterie-Regiment 13 ein. Mehrfach wechselte er zwischen Truppe und Generalstabsdienst. Im Kriege war er zuletzt General des Transportwesens bei der Heeresgruppe Italien in Verona.

  6. Albert Schnez (30 August 1911-26 April 2007) was a Generalleutnant of the Bundeswehr military of West Germany during the Cold War. He is best known for leading the Schnez-truppe paramilitary, a short-lived organization which had the goal of preventing a Soviet invasion.

  7. 12. Mai 2014 · Hauptorganisator sei der spätere Bundeswehr-Heeresinspekteur Albert Schnez gewesen. Waffen sollten demzufolge im Ernstfall aus Beständen der Bereitschaftspolizei kommen. Das Netzwerk von Schnez ...