Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für johann georg elser im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berlin plant Denkmal für Hitler-Attentäter Elser. Vor 70 Jahren verübte der Schreiner Georg Elser ein Attentat auf Adolf Hitler. Doch nach dem Krieg geriet der schwäbische Einzelgänger in ...

  2. 8. Nov. 2005 · Johann Georg Elser, ein Schreiner aus der schwäbischen Alb, hätte beinahe den Lauf der Welt verändert. Sein Sprengstoffanschlag auf Adolf Hitler vom 8. November 1939 scheiterte, weil Hitler 13 ...

  3. Johann Georg Elser wird in Hermaringen in Baden-Württemberg geboren. 1910 – 1917. Volksschule in Königsbronn. 1919 – 1923. Schreinerlehre und Gesellenprüfung in Königsbronn. 1925 – 1932. Umzug nach Konstanz, wo Georg Elser bei 2 Uhrenfabriken und einer Schreinerei arbeitet. 1930. Geburt seines nichtehelichen und einzigen Sohnes Manfred.

  4. Weithin unbekannt geblieben ist dagegen, dass bereits im November 1939 (also kurz nach Kriegsbeginn) ein Schreiner namens Georg Elser aus einem kleinen Dorf in Württemberg im Münchener Bürgerbräukeller einen präzise geplanten Bombenanschlag gegen Hitler durchführte, dem Hitler nur entkam, weil der Festakt kurzfristig vorverlegt wurde.

  5. Johann Georg Elser wurde so zu einer Ausnahme, die nicht nur seinen Zeitgenossen schier unvorstellbar schien, sondern sich auch viele Jahrzehnte, bis in die 1980er-Jahre, dem gerechten Urteil der Nachlebenden entzog. Deshalb soll versucht werden, nicht nur sein Leben und seine Leistung, sondern auch sein Leiden vor Augen zu führen und den von ihm geplanten Anschlag auf Hitler in die ...

  6. Johann Georg Elser. Schreiner, Widerstandskämpfer * 4. Januar 1903 in Hermaringen † 9. April 1945 in Dachau. Am 8. November 1939 verübte Georg Elser im Bürgerbräukeller in München ein Bombenattentat. Adolf Hitler und die nahezu gesamte national­so ...

  7. Autobiographie eines Attentäters. Der Anschlag auf Hitler im Bürgerbräu 1939. Stuttgart 1989. Peter Steinbach/Johannes Tuchel: "Ich habe den Krieg verhindern wollen". Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939. Eine Dokumentation. Berlin (Gedenkstätte Deutscher Widerstand) 1997 (vergriffen) online abrufbar unter: www.georg-elser.de ...