Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir fördern klimafreundliche Energien und Maßnahmen für mehr Energiesicherheit. Mit der digitalen Transformations- und Förderbank KfW in eine klimaneutrale Zukunft.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · ZEIT ONLINE wertet diese Daten täglich aus. Die Bundesnetzagentur veröffentlicht wöchentlich Daten zum Gasverbrauch in Deutschland. Lediglich der Verbrauch von großen Abnehmern, die mehr als ...

  2. Wir entlasten Deutschland mehr anzeigen. Themen EURO 2024 Arbeit und Soziales Migration und Integration Sicherheit und Verteidigung Internationale Zusammenarbeit – G7/G20 Nachhaltigkeit ...

  3. Statistiken zur Energiewende. Bis zum Jahr 2045 möchte Deutschland klimaneutral werden. Um das zu erreichen, ist eine Energiewende essentiell. Das Ziel der Energiewende in Deutschland ist eine Energieversorgung aus erneuerbaren Energieträgern wie Wind, Sonne oder Wasser, die nicht-nachhaltige Energieträger wie fossile Rohstoffe und ...

  4. 10. März 2021 · Energiewende in Deutschland: Ausstieg aus Kohle- und Atomstrom. Ohne Strom funktioniert nichts in unserem täglichen Leben, daher muss die Stromversorgung immer sicher sein. Der Strommix in Deutschland besteht derzeit zu 45 Prozent aus erneuerbaren Energien, dazu kommen 16 Prozent aus Braunkohle, 7,5 Prozent aus Steinkohle und 11 Prozent aus ...

  5. Innovationen sind der strategische Schlüssel für die Energiewende. Die Bundesregierung wird daher ab März eine Studie zur Wiederansiedlung der Photovoltaik-Industrie in Deutschland erstellen ...

  6. 4. Jan. 2024 · Erneuerbare Energien decken 2023 erstmals über 50 Prozent des Stromverbrauchs, die Kohle­­ver­stro­mung fällt mit 132 TWh auf einen historischen Tiefstand. Mit einem Zubau von 14,4 GW ­über­trifft die Photovoltaik den bisherigen Rekord aus 2012 um 6,2 GW. Der Ausbau der Windkraft an Land bleibt mit 2,9 GW deutlich zu schwach, es wurden ...

  7. Essenz der drei Grundsatzstudien von dena, BDI und ESYS zur Machbarkeit der Energiewende bis 2050 in Deutschland. Auf der Veranstaltung im Auditorium in Berlin werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Studien sowie Handlungsempfehlungen für eine langfristige Energie- und Klimapolitik vorgestellt und zusammen diskutiert.