Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Maria Luisa lächelt. Als hätte die Grande Dame des Hauses Medici 269 Jahre nach ihrem Tod diesen Besuch erwartet: den Schädel leicht zur Seite geneigt, die Hände auf der Brust gefaltet. Zwischen ihren Fingerknochen steckt ein kleines Kreuz mit einer Jesusfigur, auf ihrer rechten Schulter liegt ein Medaillon, neben dem Kopf ein zweites.

  2. Anna Maria Luisa de' Medici (11 august 1667 – 18 februarie 1743) a fost ultima urmașă a Casei de Medici. Patroană a artelor, ea a lăsat moștenire colecția mare de artă a familiei Medici inclusiv Uffizi , Palatul Pitti și vile pe care le-a moștenit la moartea fratelui ei, Gian Gastone în 1737 și comorile palatine ale statului toscan.

  3. 26. Feb. 2022 · Anna Maria Luisa de‘ Medici habe so letztlich „die Grundlage der Blüte der Mannheimer Hofmusik“ geschaffen, so Coburger. In ihrem Grab in Florenz trägt sie die Krone der Kurpfalz. Das stellt sich 2012 heraus, als Experten um Wilfried Rosendahl, Chef des „German-Mummy-Projects“ der Reiss-Engelhorn-Museen, von den Italienern mit der ...

  4. Clarice de' Medici. Maria de' Medici ill. Lorenzo II, Duke of Urbino. Luisa de' Medici. Father. Lorenzo de' Medici. Mother. Clarice Orsini. Piero di Lorenzo de' Medici (15 February 1472 – 28 December 1503), [1] : 7 called Piero the Fatuous or Piero the Unfortunate, was the lord of Florence from 1492 until his exile in 1494.

  5. 4. Apr. 2024 · Seguramente es gracias a ese gesto por lo que hoy en día, trescientos años después de la muerte de Ana María Luisa de Medici, acaecida el 17 de febrero de 1743, mi familia aún es recordada ...

  6. Mit Großherzog Cosimo I. gehört die Familie bald sogar zum europäischen Hochadel. Doch dann stellt sich ihr ein letztes, unlösbares Problem. Es ist ein epochaler Wandel, den die Medici für sich und ihre Stadt um 1550 vollbringen, eine Art großes historisches Tauschgeschäft: Aus Drama wird Stabilität, Angst verwandelt sich in Sicherheit.

  7. Anna Maria Luisa de' Medici (11. August 1667 - 18. Februar 1743) war die letzte Nachfahrin des Hauses Medici. Als Förderin der Künste hinterließ sie die große Kunstsammlung der Medici, den Palazzo Pitti und die Medici Villen, die sie beim Tod ihres Bruders Gian Gastone im Jahr 1737 erbte, sowie ihre Galleria Palatina dem toskanischen Staat unter der Bedingung, daß kein Stück Florenz ...