Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The house was built in 1935 as a retirement home for Prof. Karl Bonhoeffer (1868-1948) and his wife Paula (1874–1951). Previously, the family lived in Wangenheimstr. 14 in Berlin-Grunewald. Karl and Paula Bonhoeffer, their 90-year-old grandmother Julie Bonhoeffer (granny flat) and their unmarried son Dietrich (mansard room) moved into the new ...

  2. Christiane Tietz schildert eindrucksvoll sein Leben und Denken, von Bonhoeffers Kindheit und Jugend über seinen Weg in den kirchlichen und politischen Widerstand bis hin zu seiner Haftzeit, in der seine bewegendsten Texte entstanden sind. Tietz, Christiane, Dietrich Bonhoeffer, 2., durchgesehene Auflage, 2019, Buch, Biografie, 978-3-406-73889-0.

  3. Verwaltungsdirektion. Die Verwaltung sieht sich als Dienstleister, welcher mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen das Ziel verfolgt, eine qualitativ hohe Patientenversorgung zu sichern - verbunden mit einer großen Patientenzufriedenheit. Daneben gilt es, unter wirtschaftlichen Aspekten gute Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeitenden zu ...

  4. Hans von Dohnanyi - Christine Bonhoeffer. Eine Ehe im Widerstand gegen Hitler. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2002; XXIV, 606 S.; geb., 69,- €; ISBN 3-579-05382-5. Die Theologin Smid verknüpft in dieser Biografie das politische Denken und Handeln des Ehepaares von Dohnanyi mit seinem Familienleben und der Fürsorge für die drei Kinder.

  5. Dietrich Bonhoeffer: Bonhoeffer-Umfeld. Christine von Kalckreuth. Über die Familie seiner Mutter war Dietrich Bonhoeffer mit Christine von Kalckreuth verwandt, sie kamen jedoch erst in Kontakt, als Bonhoeffer für seine Arbeit in der Abwehr nach München gehen sollte. Offiziell wohnte er bei Christine von Kalckreuth, die ihrem Verwandten gerne ...

  6. 7. Apr. 2015 · Anfang der 70er Jahre zog Christine von Kalckreuth aus Altersgründen ins Wohnstift Augustinum in München, wo sie am 18. Mai 1984 starb. München wird in der Biographie Bonhoeffers meist wenig ...

  7. Introduction: Dietrich Bonhoeffer’s life and ethics. Bonhoeffer was born in 1906. He lectured in theology in the 1930s and also served as a Lutheran pastor. Being raised a Lutheran meant that he, like Luther, had a tendency to criticise the Church if it diverged from the Bible. He joined the Pastors Emergency League in 1934 which evolved into ...