Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Freigesprochen werden der kommunistische Reichstagsabgeordnete Ernst Torgler sowie die Bulgaren Georgi Dimitrow (Komintern-Generalsekretär), Blagoi Popow und Wassil Tanew. 1938: Der Physiker Otto Hahn, dem erstmals die Spaltung schwerer Atomkerne gelungen ist, veröffentlicht darüber einen Bericht.

  2. Look at other dictionaries: Tanew — bezeichnet: Tanew (Fluss), einen Fluss in Polen Tanew ist der Name folgender Person: Iwan Tanew (* 1957), bulgarischer Hammerwerfer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehr …

  3. 26. Feb. 2023 · Für den Historiker Martin Sabrow ist der Reichstagsbrand auf dem Weg in die Diktatur „der entscheidende Umschlagpunkt, nach dem es kein Zurück zur Demokratie mehr gab“. Schon vorher hätten Hitler und seine Helfer Pflöcke eingeschlagen, darunter die Umwidmung der Parteitruppe SA zur staatlichen Hilfspolizei. Doch habe der Brand ...

  4. Vernehmung Georgi Dimitroff; Blagoi Popow; Wassil Tanew; Telefon-Nummern und Quittungen: 014-018 13.10.33: Brand- und Verhaftungszeugen Marinus van der Lubbes; Polizisten; Mitarbeiter des Reichstags: 019-021 14.10.19: Zeugen Feuerwehrleute und ihre Brandbekämpfung; Ablehnung von Vorwürfen des sogenanten Braunbuchs: 022-025 16.-23.10.33

  5. de.wikipedia.org › wiki › TanewTanew – Wikipedia

    Tanew ist der Familienname folgender Person: Iwan Tanew (* 1957), bulgarischer Hammerwerfer; Michail Tanew (* 1950), bulgarischer Radrennfahrer; Wassil Tanew (1897 oder 1898–1941), bulgarischer Kommunist; Siehe auch: Tanev; Dies ist ei ...

  6. Antje Havemann unterstützte ihren Mann und half ihm unter anderem dabei, belastendes Material zu vernichten. In ihrer Wohnung versteckten sie außerdem 1933 den bulgarischen Kommunisten Wassil Tanew. Antje, damals noch Hasenclever, wurde dabei zum ersten Mal verhaftet und verhört. Sie gab den Verstoß zu, durfte aber gehen und warnte alle ...

  7. Schließlich wurden van der Lubbe sowie der Vorsitzende der deutschen KPD-Reichstagsfraktion Ernst Togler und drei bulgarische Kommunisten - Georgi Dimitroff, Blagoi Popow und Wassil Tanew - im Herbst 1933 vor dem Reichsgericht in Leipzig angeklagt. Der Prozess, den die NSDAP-Regierung von Anfang an beeinflusste, wurde auch international aufmerksam beobachtet. Am Ende konnte sich die ...