Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl was a son of the famous Field Marshal Karl Philipp, Prince of Schwarzenberg (1771–1822) and Countess Maria Anna von Hohenfeld (1768–1848). His 2 brothers were Friedrich Karl (1800–1870) and Edmund zu Schwarzenberg (1803–1873), who also became a Field Marshal . In mid-February 1821 he joined the Habsburg Army.

  2. Als er 1429 in den Reichsfreiherrenstand erhoben wurde, nannte er sich schon nach der Herrschaft Schwarzenberg, die 1405–21 erworben worden war (Erkinger v. Seinsheim auf S. u. Hohenlandsberg). Seine Söhne gründeten zwei Linien, wobei die hohenlandsberg. im 17. Jh. ausstarb und die stefansberg. bis zur Gegenwart blüht.

  3. Karl Philipp Johann Nepomuk Joseph zu Schwarzenberg, auch Carl Philipp zu Schwarzenberg [1] (* 15. April 1771 in Wien; † 15. Oktober 1820 in Leipzig ), war ein österreichischer Feldmarschall sowie Botschafter in Sankt Petersburg und Paris. Der Fürst von Schwarzenberg war der Oberbefehlshaber der verbündeten Streitkräfte gegen Napoleon in ...

  4. Karl IV. Friedrich Edmund Emanuel Fürst zu Schwarzenberg, Landgraf im Kleggau, Graf zu Sulz, getauft als Karel Bedrich Edmund Emanuel Švarcenbergu (* 1. Juli 1859 in Čimelitz, Bezirk Pisek, Südböhmen [1]; † 4. Oktober 1913 in Worlik, Bezirk Pisek [2]) war Großgrundbesitzer und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus.

  5. Kontakt/Anmeldung. Edmund Schwarzenberger. An der Lieth 5 24613 Aukrug. Telefon: 04873 9237 Mobil: 0173 8371909. E-Mail: info@es-eanv.de Internet: www.es-eanv.de

  6. Sohn von Johann I.; Bruder von Josef II., Ernst und Maria Karoline, Vater von Friedrich, Edmund und Karl II., Großvater von Karl III., ab 1799 verehel. mit Maria Anna Fürstin zu S. (alle s. d.). Begründer der Sekundogenitur (Worliker Linie). S. begann seine Militärlaufbahn 1787 als Lt. im IR 10 und nahm am Türkenkrieg 1788 teil. 1788 Hptm., 1790 Mjr., stand S. 1791 auf heutigem belg ...

  7. Karl Fürst von Schwarzenberg wurde am 15. April 1771 in Wien als Sohn von Johann Nepomuk Anton Fürst von Schwarzenberg und Marie Eleonore Gräfin von Oettingen-Wallerstein geboren. Er entstammte aus einer weit verzweigten Adelsfamilie, aus der in Südböhmen ansässigen Linie, welche bereits im Jahr 1688 den Fürstentitel erworben hatte.