Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leonhard von Blumenthal. Leonhard von Blumenthal ( 30. heinäkuuta 1810 Schwedt an der Oder, Brandenburg – 22. joulukuuta 1900 Quellendorf, Anhalt) [1] oli preussilainen kreivi ja sotamarsalkka, jolla oli merkittävä rooli Saksan yhdistymiseen johtaneissa sodissa. Blumenthal aloitti upseerinuransa vuonna 1827 vänrikkinä jalkaväessä ja ...

  2. Karl Konstantin Albrecht Leonhard Graf von Blumenthal (30 July 1810 – 21 December 1900) was an officer of the Prussian Army and field marshal of the Imperial German Army, chiefly remembered for his decisive intervention at the Battle of Königgrätz in 1866, his victories at Wörth and Weißenburg, and above all his refusal to bombard Paris in 1870 during the siege, of which he was in command.

  3. Blumenthal, Leonhard Graf von. Ehrenbürger Leonhard Graf von Blumenthal war ein preußischer Offizier. Leonhard Graf von Blumenthal wurde am 30. Juli 1810 in Schwedt/Oder geboren, im preußischen Kadettenkorps erzogen und trat 1827 als Offizier in die Armee ein. Von 1830 bis 1833 besuchte er die Kriegsakademie und wurde schließlich 1848 zum ...

  4. www.foerdergerueste.de › general_blumenthalGeneral Blumenthal

    Herkunft des Namens: Nach dem preußischen Generalfeldmarschall Leonhard Graf von Blumenthal (* 30. Juli 1810 in Schwedt an der Oder; † 22. Dezember 1900 auf Gut Quellendorf bei Köthen ) nach dessen Verdiensten im deutsch-französischen Krieg 1870-1871. Grubenfeldgröße: 106 km².

  5. Leonhard Graf von Blumenthal Handschlag Blumenthals mit Jakob von Hartmann bei der Kaiserproklamation in Versailles. Ölgemälde von Anton von Werner im Zeughaus (Berlin), 1882 (Ausschnitt) Büste Blumenthals – Assistenzbüste auf der Denkmalanlage Kaiser Friedrich III. Karl Konstantin Albrecht Leonhard von Blumenthal, ab 1883 Graf von ...

  6. Blumenthal, Generalstabs-Chef der dritten Armee. [ 608 ]Der Generalstabschef der dritten Armee. Vier Männer des preußischen Heeres haben als die stillen Lenker der Schlachten um die deutschen Siege in Frankreich sich das höchste Verdienst erworben. Es sind die Leiter der Generalstäbe Moltke, Sperling, Stiehle und Blumenthal.