Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Generalleutnant (ab 29. Juni 1944 Generaloberst) Pawel Iwanowitsch Batow, 22. Oktober 1942 bis Kriegsende, Stellvertreter: Generalleutnant Josif Fjodorowitsch Barinow; Mitglieder des Kriegsrats. Brigadekommissar/Oberst Filip Pawlowitsch Luchko, 22. Oktober 1942 bis 3. April 1943; Generalmajor Nikolai Antonowitsch Radetski, 3. April 1943 bis ...

  2. Bis Anfang 1981 erhielten die III. Klasse des Ordens etwa 50.000 Persönlichkeiten. Im Februar 1978 wurden erneut 150 Kommandeure sowie Politarbeiter der sowjetischen Streitkräfte mit der II. Klasse ausgezeichnet. Darunter auch Generalleutnant Wassili Iwanowitsch Winogradow am 30. Juli 1978 anlässlich seines 70. Geburtstages. Bis zur ...

  3. Pawel Iwanowitsch Beljajew (russisch Павел Иванович Беляев; * 26. Juni 1925 in Tschelistschewo , Gouvernement Nördliche Dwina , Russische SFSR ; † 10. Januar 1970 in Moskau ) war ein sowjetischer Kosmonaut und Oberst .

  4. 372. Schützendivision Oberstleutnant Pawel W. Melnikow, ab 16.4. Generalmajor Peter Iwanowitsch Radygin 98. Schützenkorps – Generalleutnant Georgi Iwanowitsch Anisimow: 142. Schützendivision Oberst Grigori Leontjewitsch Sonnikow 281. Schützendivision Oberst Peter Agafonovich Kurenja 381. Schützendivision Generalmajor A. W. Jakuschew 116.

  5. Pawel Iwanowitsch Batow (russisch Павел Иванович Батов; * 20.jul. / 1. Juni 1897greg. in Filissowo, Ujesd Rybinsk, Gouvernement Jaroslawl; † 19. April 1985 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral und im Zweiten Weltkrieg zweimaliger Held der Sowjetunion. Von 1945 bis 1949 war er Kommandeur der Besatzungstruppen in der ...

  6. In diese Kategorie werden alle Träger des Ordens des Vaterländischen Krieges in der Stufe Orden des Vaterländischen Krieges I. Klasse eingetragen. Personen, die außerdem den Orden des Vaterländischen Krieges II. Klasse erhalten haben, werden zusätzlich in die Kategorie:Träger des Ordens des Vaterländischen Krieges II.