Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Namenspatron Stoecker mit Gemeindehaus in Hille/Eickhorst. Es wurde im August 2007 in "Evangelisches Gemeindehaus Eickhorst" umbenannt. Montage: www.zg-minden.de Siehe auch im Kritiknetz: "Der christlich-soziale Antisemitismus des Adolf Stoecker" unter der Kategorie Antisemitismus.

  2. Adolf Stoecker: Anti-Semite with a Christian Mission 97. below, Stoecker already articulated a full-blown racial anti-Semitism in the late nineteenth century. Stoecker is important, moeover, because, whenever he spoke as an anti-Semite, he also spoke as Hofprediger (Imperial Court Chaplain) to the German emperor.

  3. STOECKER, ADOLF ° (1835–1909), German antisemitic preacher politician. Stoecker became a renowned figure in the 1870s as an influential and popular Protestant theologian and as an advocate for a conservative social reform movement. He founded the Christian Social Workers' Party in 1878 (renamed Christian Social Party in 1881), originally ...

  4. Adolf Stoecker (* 11. Dezember 1835 in Halberstadt, Provinz Sachsen, Preußen; † 2. Februar 1909 in Gries bei Bozen, Grafschaft Tirol, Österreich) war ein evangelischer deutscher Theologe und Politiker. Stoecker begründete mit den Christlich-Sozialen die sogenannte Berliner Bewegung, die rückwärtsgewandte mit modernen Elementen vereinte.

  5. Als sich die dt. konservative Partei 1892 neu ausrichtete, gestaltete S. den Charakter des nach einer Berliner Brauerei benannten „Tivoli-Programms“ in seinen antisozialdemokratischen und antisemitischen Zügen maßgeblich mit. 1890 legte S. nach langjährigen Querelen, die sich v. a. aus dem politischen Engagement und seiner antisemitischen Propaganda ergaben, das Amt als Hofprediger ...

  6. Adolf Stoecker: Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}} Titel: Das moderne Judenthum in Deutschland besonders in Berlin: Untertitel: Erste Rede. aus: Das moderne Judenthum in Deutschland besonders in Berlin. Zwei Reden in der christlich-socialen Arbeiterpartei, Be ...

  7. Der Hofprediger Adolf Stoecker trug den Antisemitismus mit seiner Christlich-Sozialen Arbeiterpartei ab 1878 in die parteipolitische Auseinandersetzung. Er wollte die Arbeiterschaft der "unchristlichen" und "unpatriotischen" Sozialdemokratie entziehen.

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Störtebekker. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!