Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gertrud Scholtz-Klink blev medlem af NSDAP i 1929 og blev leder af kvindesektionen i Berlin. Hun giftede sig med Günther Scholtz i 1932 og blev skilt i 1938. Scholtz-Klink blev udpeget som leder for kvindeorganisationerne NS-Frauenschaft og Deutsches Frauenwerk efter Adolf Hitlers magtovertagelse i 1933.

  2. 24. März 1999 · Scholtz-Klink, Gertrud Scholtz-Klink , Gertrud , geborene Treusch (1945–48 Deckname Maria Stuckenbrock ) NS -Funktionärin, Reichsfrauenführerin, * 9.2.1902 Adelsheim (Baden), † 24.3.1999 Bebenhausen.

  3. Biographie: Gertrud Scholtz-Klink; fr. Munzinger Online. Unternehmen; Produkte; Service; Kontakt

  4. Gertrud Scholtz-Klink, née Treusch le 9 février 1902 à Adelsheim ( Grand-duché de Bade) et morte le 24 mars 1999 à Bebenhausen ( Bade-Wurtemberg ), est une femme politique allemande. Son nom de famille rassemble le nom de son premier mari (« Klink ») et celui du deuxième (« Scholtz »), bien qu'elle en ait eu un troisième ...

  5. Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink mit ihrer Familie. Das Bild zeigt Gertrud Scholtz-Klink kurz nach der Heirat mit ihrem dritten Ehemann August Heißmeyer, SS-Obergruppenführer und Inspekteur der preußischen NPEAs. Scholtz-Klink brachte vier Kinder mit in die Ehe, Heißmeyer sechs. Fotografin: Liselotte Orgel-Köhne, geb. Purper.

  6. 24. März 1999 · Scholtz-Klink war die ranghöchste Frau des NS-Apparats. Ausgestattet mit dem klangvollen Titel „Reichsfrauenführerin“ stand sie an der Spitze der NS-Frauenschaft und aller übrigen Frauenorganisationen, die sie unter dem Dach des Deutschen Frauenwerks zusammengefasst hatte. In Berlin leitete sie ein Amt mit rund dreihundert Mitarbeiterinnen.

  7. Rede der Reichsfrauenführerin Gertrud Scholtz-Klink zum Jahresbeginn Die deutschen Frauen aller Schichten und Organisationen stehen zu Beginn des neuen Jahres vor dem Führer der Deutschen und danken ihm dafür, daß er unser Volk am Leben erhalten und wieder zu sich selber gebracht hat. Wir haben nach besten Kräften versucht, unsern Anteil ...