Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. PERSONALIEN Rudolf Werner, Karl Schiller, Heinrich Windelen, Hans Schwarzmann, Oldrich Cernik, Lothar Opitz 06.07.1969, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 28/1969 Zur Merkliste hinzufügen

  2. 16. Feb. 2015 · Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen - Ludwig Rehlinger und Heinrich Windelen Freiheit ist mehr - Von Essen über Fontainebleau nach Genf Materialsammlung Hermann Kopfs zur Ostpolitik (im Rahmen seiner Mitgliedschaft im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten)

  3. 25. Nov. 2023 · Heinrich Windelen (* 25. Juni 1921 in Bolkenhain, Schlesien; † 16. Februar 2015 in Warendorf) war ein deutscher Politiker . Er war 1969 Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte und von 1983 bis 1987 Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen. Heinrich Windelen (1972) Kandidatenplakat zur Bundestagswahl 1980

  4. 14. Mai 2022 · Das wäre ganz im Sinne von Heinrich Windelen gewesen, zwischen 1983 und 1987 Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen im Kabinett von Helmut Kohl, langjähriger Bundestagsabgeordneter des ...

  5. Heinrich Windelen Freiheit und Menschenwürde Ansprache des Bundesministers für Innerdeutsche Beziehungen Heinrich Windelen am 20. Juli 1983 in der Stadthalle Bonn-Bad Godesberg Der Zentralverband demokratischer Widerstandskämpfer- und Verfolgtenorganis ...

  6. 28. Dez. 1975 · PERSONALIEN Olga Korbut, Heinrich Windelen, Willy Brandt, Elizabeth II Königin von England, Helmut Schmidt, Franz-Josef Wuermeling, Valéry Giscard d'Estaing, Claude Francois 28.12.1975, 13.00 ...

  7. Heinrich Windelen, kath., wurde am 25. Juni 1921 in Bolkenhain (Schlesien/Riesengebirge) als Sohn eines Lederfabrikanten geboren, doch stammten beide Eltern vom Niederrhein. W. besuchte Volks- und Mittelschule in Bolkenhain, dann die Oberschule in Striegau. Nach Abitur (39), Arbeitsdienst und Kriegshilfsdienst begann er 1940 mit dem Studium der ...