Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.roterstern-shop.de › produkt › zeitschrift-kommunismus-nr-21Zeitschrift: Kommunismus Nr. 21

    Herausgeber: Redaktionskollektiv im Verlag Leo Jogiches. Seiten: 48. Erschienen: Januar 2022. Aus dem Inhalt: Imperialismus und Migration Imperialismus und rassistische Ideologie Critical Whiteness – Eine antimarxistische politische Strömung Grundzüge einer kommunistischen Strategie gegenüber Migration und Rassismus

  2. Leo Jogiches was, like Rosa Luxemburg, of Polish-Jewish parentage, although of somewhat more comfortable social and economic circumstances. Scion of a wealthy industrial family in Vilna, from whom he received regular and generous remittances, he never found it necessary to live by his pen or the platform. The two met in Zurich in 1890, where both were students. After an idyllic affair which ...

  3. 11. März 2019 · Leo Jogiches zählt zu den weithin Vergessenen der internationalen Arbeiterbewegung. Die Politikerin Rosa Luxemburg hätte es ohne ihn nicht gegeben, zumindest nicht so gegeben.

  4. Leo Jogiches, the son of a wealthy merchant, was born in Vilna, Russia. One of his friends, Paul Frölich, has argued: "Little is known about the life of this unusual man... A reserved man, he never spoke of his past." Jogiches moved to Switzerland in 1890 where he met Rosa Luxemburg, Alexandra Kollontai, George Plekhanov and Karl Kautsky.

  5. www.jewiki.net › wiki › Leo_JogichesLeo Jogiches – Jewiki

    Leo Jogiches hatte sich wie die führende Theoretikerin der KPD, Rosa Luxemburg, gegen eine Führungsrolle der Kommunistischen Partei Russlands (Bolschewiki) innerhalb der Komintern gewandt. Auch Jogiches’ Nachfolger im KPD-Parteivorsitz, Paul Levi , sah sich im Februar 1921 wegen seiner kritischen Haltung gegenüber der Komintern-Leitung zum Rücktritt gezwungen.

  6. www.weimarer-republik.net › parteien › kpdLeo Jogiches

    Leo Jogiches stammte aus Litauen und engagierte sich schon frühzeitig für eine soziale Revolution. Vor den Verfolgungen durch die zaristische Geheimpolizei floh er in die Schweiz. Im Ersten Weltkrieg lebte er im Untergrund, in der Novemberrevolution gehörte er zu den Mitbegründern der KPD. Nach der Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg wurde ihm der Vorsitz der jungen Partei ...

  7. Biografie Leo Jogiches [Abbildung] Leo JogichesPhotographieDHM, BerlinF 52/4301Deutsches Historisches Museum, Berlin LeMO de Politiker/in Jogiches, Leo Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de