Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1922-1933 stv. Generalsekretär des Zentrums, Vorsitzender der Windthorstbunde, 1925-1933 MdR, Mitgründer der CDU Berlin, 1949-1969 MdB (1955-1961 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion), 1961-1966 Bundesminister für besondere Aufgaben bzw. für die Angelegenheiten des Bundesverteidigungsrates, 1967 Sonderberater des Bundeskanzlers.

  2. Heinrich-Krone-Str., Spelle. Hier findest du hilfreiche Orte und Ausgehmöglichkeiten auf und in der Nähe von Heinrich-Krone-Str.: Parkplätze, Hotels, Restaurants und weitere Services wie Geldautomaten. In der Liste oder im Stadtplan findest auch du den Ort oder Service, der dich interessiert. Supermärkte in Spelle.

  3. Heinrich Krone (1895–1989), aus einfachen Verhältnissen stammend, wechselte nach einer kurzen Zeit im Schuldienst in die Politik, wo er im politischen Katholizismus der Weimarer Republik Fuß fasste. Er organisierte die Parteijugend des Zentrums und gehörte von 1925–1933 dem Reichstag an. Von 1933–1945 arbeitete er mit kirchlicher Deckung oft gegen die Ziele des NS-Regimes, um 1945 als ...

  4. Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG · Heinrich-Krone-Str. 10 · D-48480 Spelle Anleitung Achtung: Die Software überträgt den gesamten Bildschirminhalt ihres Computers zum Supporter, dieser kann also genau das sehen, was sie auf Ihrem Bildschirm sehen.

  5. Heinrich Krone (1 December 1895 – 15 August 1989) was a German politician of the Christian Democratic Union (CDU). Shortly after beginning his Theology study in 1914, Krone was drafted into service in World War I .

  6. 1982 (Litteræ 95), S. 7 (Sigle P; mit Abb.); Heinrich von dem Türlin, Die Krone (V. 1–12.281), nach der Hand- schrift 2779 der Österreichischen Nationalbibliothek hrsg. von Fritz Peter Knapp /Manuela Niesner nach Vor-

  7. Heinrich Krone gehört nach dem Zweiten Weltkrieg zu den Mitbegründern der CDU, ist von 1949 bis 1969 Bundestagsabgeordneter und ab 1955 Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU. Von 1961 bis 1966 übernimmt er das Amt des Bundesministers für besondere Aufgaben.