Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2022 · Walther Rathenau ist bis heute der einzige deutsche Außenminister jüdischen Glaubens. Nur ein halbes Jahr nach seiner Ernennung am 31. Januar 1922 wurde er von einer rechten Terrororganisation ...

    • 26 Min.
    • Christoph Hasselbach
  2. Walther Rathenau ( Berlin, 1867. szeptember 29. – Berlin, 1922. június 24.) német nagyvállalkozó, író, liberális politikus, a weimari köztársaság külügyminisztere. Zsidó származása, liberális nézetei és közéleti tevékenysége miatt politikai merénylet áldozatául esett, melyet a szélsőjobboldali terrorszervezet, az ...

  3. Walther Rathenau Stiftung (1923, 1934 zwangsweise aufgelöst); Walther Rathenau Ges. (1928, 1934 aufgelöst, 1974 unter Vors. v. Theodor Eschenburg neu begr. ); Walther Rathenau Stift Gemeinnützige GmbH (1919, 1939 aufgelöst, 1991 neu begr.

  4. 24. Juni 2022 · Rechtsextremisten töteten am 24. Juni 1922 Walther Rathenau. Der Außenminister der Weimarer Republik, ein zerrissener Visionär jüdischer Herkunft, war stets Zielscheibe von Hass – und hatte ...

  5. walther-rathenau.de › walther-rathenau-gesellschaft-ev › waltherWalther-Rathenau-Stiftung e.V.

    Die Walther-Rathenau-Stiftung e.V. steht in der Tradition der gleichnamigen Stiftung, die ein Jahr nach dem Tode Walther Rathenaus begründet wurde, um dessen Nachlass zusammenzuführen und in seinem Berliner Wohnhaus der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Diese erste Stiftung (gegründet 1923) wurde nach 1933 von den nationalsozialistischen Machthabern aufgelöst. Die heutige

  6. 1. Feb. 2022 · Walther Rathenau - Weimars innerlich zerrissener Außenminister Am 1. Februar 1922 wurde der Schriftsteller, Industrielle und liberale Politiker Walther Rathenau zum Reichsaußenminister ernannt.

  7. BIOGRAPHISCHE DATEN. Walther Rathenau wird am 29. September als erstes Kind von Emil Rathenau, des späteren Gründers der AEG, und Mathilde Rathenau, geb. Nachmann, in Berlin geboren. Geburt der Schwester Edith Rathenau Emil Rathenau gründet die Deutsche Edison- Gesellschaft, die 1887 in Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft (AEG) umbenannt ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach