Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Muhanad Al-Halak ist ein deutscher Politiker (FDP). Seit Oktober 2021 ist er Mitglied des Deutschen Bundestags.

  2. 14. Sept. 2021 · Muhanad Al-Halak: Wir hätten 2017 auf viele Inhalte verzichten müssen, die der FDP wichtig sind. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass die Entscheidung anders kommuniziert worden wäre. Jetzt geht der Blick nach vorne. Unser Ziel ist es, nach der Bundestagswahl so stark zu sein, dass eine Regierungsbildung ohne die FDP nicht möglich ist und die liberale Handschrift klar erkennbar wird.

  3. muhanad.al-halak@bundestag.de Nicole Bauer Präsidiumsmitglied Sprecherin für Frauenpolitik und Diversity (Bundestag) nicole.bauer@fdp-bayern.de Sandra Bubendorfer-Licht Beisitzerin des Landesvorstands Religionspolitische Sprecherin (Bundestag) sandra.b ...

  4. Muhanad Al Halak (FDP) Wahlkreisbüro: Pfarrer-Rankl-Str. 2, 94481 Grafenau Telefon: +49 (0)151 18 44 01 83 muhanad.al-halak @ bundestag.de www.al-halak.de. Bayerischer Landtag Dr. Stefan Ebner (CSU) Waldschmidtstr. 4, 94234 Viechtach Telefon: +49 9921 6 ...

  5. Geboren am 31. Juli 1989 in Dyala, Irak, ledig. 2001 bis 2006 Propst-Seyberer-Mittelschule; 2006 Qualifizierender Hauptschulabschluss; 2006 bis September 2021 im öffentlichen Dienst bei der Stadt Grafenau; 2006 bis 2009 Ausbildung als „Fachkraft für Abwassertechnik“ bei der Stadt Grafenau; 2010 bis 2012 Meisterschule bei der BVS Lauingen (Abwassermeister); 2012 bis Dezember 2020 ...

  6. Muhanad Al-Halak. Platz der Republik 1. 11011 Berlin. Telefon: E-Mail: muhanad.al-halak@bundestag.de. Die einzelnen Elemente sowie die Inhalte der Homepage sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt auch für die redaktionellen Beiträge sowie deren Auswahl und Zusammenstellung.

  7. In Folge 41 unseres Politik-Podcasts GLASKLAR spricht Muhanad Al-Halak, wasserpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, über die Wasserpolitik in Deutschland. Zu Beginn des Gesprächs geht Muhanad Al-Halak auf den Angriffskrieg in der Ukraine ein. Er zeigt auf, dass sich Deutschland in der Vergangenheit zu sehr von Russland abhängig ...