Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (russisch Вячеслав Михайлович Молотов, wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov; eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; * 25. Februarjul./ 9. März 1890greg. in Kukarka, Gouvernement Wjatka, Russisches Kaiserreich (heute Sowetsk, Oblast Kirow, Russland); † 8. November 1986 in Moskau) war ein führender Politiker ...

  2. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (1890-1986) war Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der UdSSR, d.h. faktisch Regierungschef. Von 1939-1949 war er Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten und von 1953-1956 sowjetischer Außenminister. Die nachstehende Rede Molotows über den ersten 1. Fünfjahresplan wurde am 8. März 1931 auf dem VI. Sowjetkongreß der USSR gehalten ...

  3. Finden Sie Stock-Fotos zum Thema Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow sowie redaktionelle Newsbilder von Getty Images. Wählen Sie aus erstklassigen Inhalten zum Thema Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow in höchster Qualität.

  4. Molotow-Ribbentrop-Pakt entwickelte sich in den Kreisen russischer und ostmitteleuropäischer Dissidenten und Emigranten und entwickelte sich im Kalten Krieg zu einem Kampfbegriff gegen das kommunistische System und die Sowjetunion, um den Vertrag und sein geheimes Zusatzprotokoll zu veröffentlichen und offen die Motive zum Abschluss des Vertrages zu diskutieren. Dabei wurden weder die ...

  5. 18. März 2022 · Deutsch: Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov); eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; * 25. Februar/9. März 1890 in Kukarka, Russland; † 8. November 1986 in Moskau) war Regierungschef (1930–1941) und Außenminister (1939–1949, 1953–1956) der Sowjetunion.

  6. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow. Aus WISSEN-digital.de. sowjetischer Politiker; * 9. März 1890 in Kukarka, † 8. November 1986 in Moskau eigentlich: Skrjabin Wjatsch-Ieslaw; seit 1906 Kommunist, Mitbegründer der "Prawda", seit 1926 Mitglied des Po ...