Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, im Westen berühmt unter dem Spitznamen «Mister Njet», unter Stalin zweiter Mann der Sowjetunion, über viele Jahre Chef der Aussenpolitik der UdSSR ...

  2. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (1890-1986) war Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der UdSSR, d.h. faktisch Regierungschef. Von 1939-1949 war er Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten und von 1953-1956 sowjetischer Außenminister. Die nachstehende Rede Molotows über den ersten 1. Fünfjahresplan wurde am 8. März 1931 auf dem VI. Sowjetkongreß der USSR gehalten ...

  3. 18. März 2022 · Deutsch: Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov); eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; * 25. Februar/9. März 1890 in Kukarka, Russland; † 8. November 1986 in Moskau) war Regierungschef (1930–1941) und Außenminister (1939–1949, 1953–1956) der Sowjetunion.

  4. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (sowjet. Politiker, Außenminister unter Stalin) Wjatscheslaw Wassiljewitsch Ragosin (sowjet. Schach-Großmeister) Ja ist ein schöner Name! Wjatscheslaw Michailawitch | am 16.10.2018 um 05:27 Uhr. Beitrag melden. Mein ...

  5. Wjatscheslaw Michajlowitsch, eigentlich W. Molotow Skrjabin, sowjetischer Politiker, * 9. 3. 1890 Kurkarka (heute Sowjetsk), Gouvernement Wjatka (Kirow), † 8. 11. 1986 Moskau; seit 1906 Bolschewik, 1926 – 1957 Mitglied des Politbüros bzw. Präsidiums der KPdSU; 1930 – 1941 Vorsitzender des Rats der Volkskommissare (Ministerpräsident ...

  6. Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (russisch Вячеслав Михайлович Молотов, wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov; eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; * 25. Februar jul. / 9. März

  7. Molotow-Ribbentrop-Pakt entwickelte sich in den Kreisen russischer und ostmitteleuropäischer Dissidenten und Emigranten und entwickelte sich im Kalten Krieg zu einem Kampfbegriff gegen das kommunistische System und die Sowjetunion, um den Vertrag und sein geheimes Zusatzprotokoll zu veröffentlichen und offen die Motive zum Abschluss des Vertrages zu diskutieren. Dabei wurden weder die ...