Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Helene Lange eine wissenschaftliche Ausbildung in eigenständigen Frauenakademien nach englischem Vorbild plante, riet ihr die Kaiserin Friedrich zu einer Forschungsreise nach England. Dort sollte sie die Frauencolleges besuchen und das Risiko einer Zweitklassigkeit gegenüber den herkömmlichen, respektive männlichen Akademien erfassen.[ 282 ]

  2. 27. Mai 2013 · Die bürgerliche Feministin. Im Kaiserreich emanzipierten sich die Frauen: Sie kämpften für das Recht auf Bildung und politische Beteiligung. Die Lehrerin Helene Lange wurde das Herz der ...

  3. Schulfremde können die Prüfung nicht eher ablegen, als es ihnen bei normalem Schulbesuch möglich wäre. Die öffentliche Fachschule entscheidet über die Zulassung zur Prüfung. Alle wichtigen Informationen rund um die Erzieher/innenausbildung finden Sie über den Link zum Fröbel-Seminar im Downloadbereich. ‍. Zurück zu den Schularten.

  4. Das Wahlrecht für Frauen wurde von politischen Wegbereiterinnen wie Anita Augspurg, Marie Juchacz, Helene Lange oder Clara Zetkin erstritten und erkämpft. Die tatsächliche Gleichstellung der Frau in der Verfassung folgte jedoch erst viele Jahre später. 1949 setzten die vier Mütter des Grundgesetzes, Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda ...

  5. Ziel der Ausbildung. Die Ausbildung des 1-jährigen Berufskollegs Gesundheit und Pflege II ist ausgerichtet auf den Erwerb der Fachhochschulreife (Baden-Württemberg). Darüber hinaus werden vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Biologie und Gesundheitslehre sowie Pflege und Betriebswirtschaft vermittelt.

  6. HLG-Schülerfirmen erobern Siegertreppchen. Adrenalin und Pulsschlag stiegen, als die Schülerinnen und Schüler der beiden Schülerfirmen des Helene-Lange-Gymnasiums die ehrwürdigen Hallen und Säulengänge der Hamburger Handelskammer betraten. Weiterlesen.

  7. Angaben zum pädagogischen Konzept: Die Helene-Lange-Schule ist in Jahrgangsteams organisiert. Die multiprofessionellen Teams gestalten den Unterricht differenziert und ermöglichen vernetztes Lernen in Projekten innerhalb und außerhalb der Schule sowie mit und ohne digitale Medien. Dabei werden insbesondere Selbstständigkeit und ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach