Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pierre-Joseph Proudhon (tiếng Pháp: [pjɛʁ ʒɔzɛf pʁudɔ̃]; phiên âm tiếng Việt: Pruđông; 15 tháng 1 năm 1809 – 19 tháng 1 năm 1865) là một nhà xã hội chủ nghĩa, nhà chính trị, nhà triết học, nhà kinh tế học và là người sáng lập trường phái triết học tương hỗ. Ông là người đầu tiên tuyên bố mình là một người ...

  2. Pierre-Joseph Proudhon Joseph Pierre Proudhon * 15. Januar 1809 in Besançon † 19. Januar 1865 in Paris: französischer Ökonom und Soziologe Vertreter des Anarchismus Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118596780 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke

  3. Pierre-Joseph Proudhon (lausutaan [pʁudɔ̃] (15. tammikuuta 1809 Besançon – 19. tammikuuta 1865 Pariisi) oli ranskalainen ekonomisti, sosiologi sekä filosofi. Hän oli ensimmäinen, joka käytti itsestään nimitystä ” anarkisti ”, ja häntä pidetään eräänä anarkismin keskeisistä teoreetikoista. [1]

  4. Aber ansonsten ist Pierre-Joseph Proudhon, der radikale anarchistische Denker des 19. Jahrhunderts, fast in Vergessenheit geraten. Dass seine libertäre Sozialphilosophie und insbesondere seine Kritik des kapitalistischen Eigentums durchaus auch heute noch eine aktuelle Bedeutung besitzen, das möchten Lutz Roemheld und Gerhard Senft mit ihrer im Gauke-Verlag veröffentlichten Proudhon-Schrift ...

  5. Pierre-Joseph Proudhon est né à Besançon (Doubs) le 16 janvier 1809 d’un père brasseur et d’une mère cuisinière. D’un milieu modeste d’origine paysanne, il gardait les vaches et travaillait aux champs durant son enfance. Cependant, brillant élève, il fut admis au collège royal de Besançon et obtint une bourse.

  6. 13. Jan. 2009 · Seinen Ausspruch "Eigentum ist Diebstahl" kennt fast jeder. Ansonsten ist Pierre-Joseph Proudhon, der radikale anarchistische Denker des 19. Jahrhunderts, fast in Vergessenheit geraten.

  7. Pierre-Joseph Proudhon [ˈpjɛʀ ʒoˈzɛf pʀuˈdɔ̃] war ein französischer Ökonom und Soziologe. Er gilt als einer der ersten Vertreter des solidarischen Anarchismus. Er setzte sich für die Abschaffung der Ausbeutung und der Herrschaft des Menschen über den Menschen ein, außerdem für Mutualismus und Föderalismus.