Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In diesem übernahm Sack die Verteidigung des früheren kommunistischen Reichstagsabgeordneten Ernst Torgler, dem die Anklage unterstellte, einer der Anstifter bzw. hintergründigen Organisatoren des Brandes im Reichstagsagebäude am 27. Februar 1933 gewesen zu sein. Der Prozess endete mit einem Freispruch von Sacks Mandanten Torgler und drei ...

  2. 2. Okt. 2023 · Ernst Torgler von der KPD tritt ans Pult und nennt die NSDAP eine "Erfüllungspartei" und "die letzte Reserve des Kapitalismus". Wilhelm Sollmann (SPD) schließt sich dem an, indem er mutmaßt ...

  3. Ernst Torgler: Der Reichtsagsbrand und was nachher geschah. Aus der ZEIT Nr. 45/1948 4. November 1948, 8:00 Uhr. Was Gisevius in seinem weltbekannt gewordenen Buch "Bis zum bitteren Ende" über ...

  4. Ernst Torgler: Der Reichstagsbrand und was nachher geschah. Attentat gegen die Arbeiter. Vier Tage später, am 27. Februar, brannte der Reichstag. An diesem Tage befand ich mich – von vormittags ...

  5. In der Kategorie BioLex sind drei wichtige Lexika mit über 5500 Biografien von überzeugten Kommunistinnen und Kommunisten, Renegatinnen und Dissidenten im Volltext recherchierbar.

  6. Demnächst beginnen wir mit der Veröffentlichung einer Artikelfolge, die neue Tatsachen und Gesichtspunkte zum tragischsten Kapitel unserer Geschichte beibringen wird.

  7. Dem Angeklag­ten Ernst Torgler wies das Gericht den Pflicht­ver­tei­di­ger Dr. Hübner (Leipzig) zu, den Torgler jedoch bald wieder von dem Mandat entband. Mitte August 1933 melde­te sich der Rechts­an­walt Dr. Alfons Sack (1887–1944/45) beim Reichs­ge­richt und wurde zu Torglers Wahlver­tei­di­ger bestellt. Dr. Sack, langjäh ...