Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georgi Walentinowitsch Plechanow (wiss. Transliteration Georgij Valentinovič Plechanov; * in Gudalowka, heute zur Oblast Lipezk; † 30. Mai 1918 in Terijoki, Finnland, heute Russland) war ein russischer Journalist und Philosoph, der die Erfahrungen des Scheiterns der russischen volksschwärmerischen und sozialrevolutionär-terroristischen Bewegung, der Narodniki, und den westeuropäischen ...

  2. Kunst und gesellschaftliches Leben. von Plechanow, Georgi und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com.

  3. now. Georgij Walentinowitsch, russischer Sozialist, * 11. 2. 1856 Gudalowka, Gouvernement Tambow, † 30. 5. 1918 Terijoki (jetzt: Selenogorsk); Mitgründer der Organisation „Land und Freiheit“, von der er sich 1879 wegen seiner Ablehnung des Terrorismus trennte. In der Schweiz gründete er 1883 die erste russische marxistische Gruppe ...

  4. Plechanow entstammte einer Familie des mittleren russischen Landadels. Seine Kindheit verbrachte er in einer Kadettenanstalt, verließ aber die Petersburger Militärakademie 1873 nach wenigen Monaten. Ein anschließendes Ingenieurstudium führt er nicht zu Ende.

  5. Georgi Walentinowitsch Plechanow (russisch Георгий Валентинович Плеханов, wiss. Transliteration Georgij Valentinovič Plechanov; * 29. November jul. / 11. Dezember 1856 greg. in Gudalowka, heute zur Oblast Lipezk; † 30. Mai

  6. www.zvab.com › buch-suchen › textsuchegeorgi plechanow - ZVAB

    Georgi Walentinowitsch Plechanow (geb. 29.11.1856 in Gudalowka, heute zur Oblast Lipezk; gest. 30.5.1918 in Terijoki, Finnland, heute Russland) war ein russischer Journalist und Philosoph, der die Erfahrungen des Scheiterns der russischen volksschwärmerischen und sozialrevolutionär-terroristischen Bewegung, der Narodniki, und den westeuropäischen Marxismus verband (Q.: Wikipedia).

  7. Geboren in der Familie des pensionierten Stabskapitäns Valentin Petrovich Plekhanov (1810-1873) und Maria Fedorovna Belynskaya (1832-1881). Er absolvierte das Mikhailovsky Woronezh Military Gymnasium mit einer Goldmedaille und studierte dann an der Kadettenschule in St. Petersburg . 1874 trat er in das St. Petersburger Bergwerksinstitut ein ...