Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Paul II. war der erste Pole auf dem Papstthron und der erste Nicht-Italiener seit 456 Jahren. [1] . Ihm wird eine maßgebliche Rolle bei der Beendigung des Sozialismus in seinem Heimatland Polen zugeschrieben. Johannes Paul II. wurde am 1. Mai 2011 von Benedikt XVI. in Rom selig - und am 27.

  2. Johannes Paul II. (bürgerlich Karol Józef Wojtyła) ist der 264. Papst der römisch-katholischen Kirche (1978-2005), der erste Pole und auch der erste Nicht-Italiener in diesem Amt seit 1523. Nach familiären Schicksalsschlägen in Wojtyłas Jugend und nach Zwangsarbeit unter der deutschen Besatzungsmacht empfängt er 1946 die Priesterweihe.

  3. 2. Apr. 2005 · Als Johannes Paul II. wurde er am 16. Oktober 1978 als erster Pole überhaupt und als erster Nicht-Italiener seit 1523 zum Papst gewählt; am 22. Oktober wurde er dann als 263. Nachfolger des Petrus ins Amt eingeführt - daher sein Gedenktag.

  4. Papst Johannes Paul II. Mehr als 25 Jahre lang regierte Papst Johannes Paul II. den Staat der Vatikan-Stadt, von 1978 bis 2005. Er gebot über 900 Einwohner im Vatikan und war der Papst für eine Milliarde Katholiken weltweit. Von Gregor Delvaux de Fenffe. Von der Literatur zur Theologie. Ein Pole auf dem Papstthron.

  5. S. Ioannes Paulus PP. II Karol Wojtyla 16.X.1978 - 2.IV.2005. Johannes Paul II. Angelus / Regina Caeli. 1978; 1979; 1980; 1981; 1982; 1983; 1984

  6. 15. März 2020 · Johannes Paul II. war ein begeisterter Fußballspieler, er war Torwart. Und wenn in der jüdischen Mannschaft der Torwart fehlte, war das völlig klar, dass er da hin ging. Das gehörte zum Teil...

  7. Sowohl künstliche Verhütung als auch Frauenordination lehnte Johannes Paul II. vehement ab. Bischöfe ernannte er teils auch autoritativ gegen lokalen Widerstand. 2003 bestätigte der Vatikan seine Parkinson-Erkrankung. Johannes Paul II. erlag seinem schweren Leiden am 2. April 2005. Papst Franziskus sprach seinen Vorgänger 2014 heilig. Der ...