Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pope Leo XIII reigned from February 20, 1878 to July 20, 1903. To our Institute members, he is most affectionately admired for a great many reasons, perhaps most especially for his authorship of the Prayer to St. Michael, his eleven encyclicals on the Rosary, and those on Catholic social teaching. Pope Leo XIII promoted Marian devotion ...

  2. XIII. Leó pápa ( gróf Gioacchino Pecci; Carpineto Romano, 1810. március 2. – Róma, 1903. július 20.) a 256. római pápa . 1878. február 20-án választották pápává, és 25 éven át kormányozta a római katolikus egyházat, amivel eddig a negyedik leghosszabb ideig uralkodó pápa Péter, IX. Piusz pápa és szent II.

  3. Try the ultimate tool to upscale the quality of vintage video to 4K:https://bit.ly/41GLiT0Join as a member to support this channel:https://www.youtube.com/ch...

    • 2 Min.
    • 4,3M
    • Nineteenth century videos. Back to life.
  4. www.kathpedia.com › index › Leo_XIIILeo XIII. – kathPedia

    Papst Leo XIII. (* 2. März 1810 in Carpineto bei Rom als Vincenzo Gioacchino Pecci; † 20. Juli 1903 ). Er wird von Papst Johannes Paul II. der »Papst des Rosenkranzes « genannt ( Rosarium virginis mariae ). Lumen de coelo (Licht vom Himmel) wurde er wohl wegen seiner erleuchteten und erleuchtenden Rundschreiben genannt.<ref>Leo XIII ...

  5. 14. März 2020 · Leo XIII., 1810–1903 und Pontifex seit 1878, der „Arbeiterpapst“ genannt, wird von dem Augsburger Kirchenhistoriker Jörg Ernesti mit einer großangelegten Biographie gewürdigt, der ersten in deutscher Sprache seit Jahrzehnten. Der Papst mit der drittlängsten Regierungszeit gehört durch sein Geburtsjahr noch einer „vormodernen“ Zeit an: Der Kirchenstaat, zu dem sein bei Rom ...

  6. Given at St. Peter's in Rome, the fifteenth day of May, 1891, the fourteenth year of Our pontificate. LEO XIII. REFERENCES: 1). The title sometimes given to this encyclical, On the Condiction of the Working Classes, is therefore perfectly justified. A few lines after this sentence, the Pope gives a more comprehensive definition of the subject ...

  7. Papst Leo XIII. veröffentlicht zur politischen Ordnung die Enzykliken Diuturnum illud (1881), lmmortale Dei (1885), Libertas praestantissimum (1888) und Sapientiae christianae (1890). In diesen neuscholastisch-systematischen Texten vertritt er gegenüber dem politischen Liberalismus eine an der thomistischen Staatstheorie orientierte Linie ...