Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Simon der Zelot und Matthäus waren auf extrem entgegengesetzten politischen Polen. Die Zeloten kämpften gegen die römische Besatzungsmacht. Simon war bereit für sein Land zu sterben. Matthäus hingegen war als Zöllner und Steuereintreiber Handlanger der Römer. Simon der Zelot ist der Apostel, über den wir am wenigsten wissen.

  2. Sein Beiname »Zelotes«, der Eiferer, erklärt sich wohl aus seiner früheren Zugehörigkeit zu der gleichnamigen jüdischen Sekte, deren Ziel die gewaltsame Vertreibung der römischen Besatzer war. In der Überlieferung missionierte Simon zusammen mit Judas Thaddäus nach der Himmelfahrt des Herrn in Syrien, Mesopotamien und Persien. Dort prophezeiten sie dem babylonischen Feldherrn Baradach ...

  3. Here is the fifteenth video in our "Lives of the Apostles" series, where we take an in-depth dive into the lives of each of Christ's 12 apostles, briefly add...

    • 101 Min.
    • 11,2K
    • Now Let's Be Honest
  4. Simon Zelotes war einer der zwölf Apostel Jesu (Mt 10,4; Mk 3,18; Lk 6,15; Apg 1,13). Seinen Beinamen Zelotes, im aramäischen „ Kananäu “, im Deutschen „der Eiferer“, erhielt er wohl aufgrund seiner ursprünglichen Zugehörigkeit zur radikalen Zelotenpartei , die sich zum Ziel setzten, die Römer gewaltsam aus Israel zu vertreiben.

  5. 18. Apr. 2024 · In three of the four gospel accounts, Simon the Zealot is listed as one of the chosen 12 disciples of Jesus Christ ( Matthew 10:4; Mark 3:18; Luke 6:15 ). As a disciple, Simon would become one of Jesus’ closest friends and followers. Like the others, he would have been present for nearly all of Jesus’s teachings and most of Christ’s miracles.

  6. Simon Zelotes vel Chananaeus (Graece Σίμων ὁ Ζηλωτής vel ὁ Καναναῖος) fuit unus ex duodecim apostolis Iesu, ita appellatus, ut a Simone Petro distingueretur. Cognomen Chananaeus deducitur ab Aramaico קַנְאָן ( qan’ān ), quod sicut Graecum ζηλωτής ( zelotes ) aemulatorem vel sectatorem ardentem significat.

  7. 4. Jan. 2022 · Simon would also have been informed by Jesus’ revealing that the temple would be destroyed and Jerusalem would be completely overrun by the Gentiles (Luke 21:5–6, 20–24). Keeping the “nickname” of “the Zealot” may simply have been a way to distinguish him from the other Simon (who later came to be known as Peter) in Jesus’ group. Perhaps, in later years, he was known to be ...