Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Chrysostomos, geboren in Antiocheia um 350, erhielt eine gründliche Ausbildung in Rhetorik und Philo-sophie. Als seine Lehrer sind der Sophist Libanios und An-dragathios überliefert.11 Nach seiner Taufe an Ostern 367 wurde Chrysostomos von Bischof Meletios zum Lektor bestellt und widmete sich in den darauffolgenden Jahren

  2. Die Göttliche Liturgie des heiligen Johannes Chrysostomos ist die am häufigsten gefeierte Göttliche Liturgie im Ritus der byzantinischen Kirchen. Die Chrysostomosliturgie hat ihren Namen von der Anaphora, die das Herzstück bildet und Johannes Chrysostomos zugeschrieben wird. Himmlische Liturgie ( Michail Damaskinos, Kretische Schule)

  3. Matthäus (In Matthaeum homiliae I-XC) In: Des heiligen Kirchenlehrers Johannes Chrysostomus Erzbischofs von Konstantinopel Kommentar zum Evangelium des hl. Matthäus / aus dem Griechischen übers. von Joh. Chrysostomus Baur (Des heiligen Kirchenlehrers Johannes Chrysostomus ausgewählte Schriften Bd. 1; Bibliothek der Kirchenväter, 1. Reihe, Band 23). Kempten; München 1915. (Translation ...

  4. Johannes Chrysostomus. Osterpredigt des Hl. Johannes Chrysostomus. Wenn jemand fromm ist und Gott liebt, erquicke er sich an dieser schönen und glänzenden Feier. Wenn jemand ein wohlgesinnter Knecht ist, gehe er fröhlich ein in die Freude seines Herrn. Wenn jemand sich beim Fasten abgemüht hat, empfange er jetzt den Denar [Silbermünze].

  5. Zitate von Johannes Chrysostomos (42 zitate) „ Der Friede ist ein so großes Gut, daß die, welche Frieden stiften und herstellen, Kinder Gottes genannt werden. „ Die Weiber sind hauptsächlich dazu bestimmt, die Geilheit der Männer zu befriedigen.

  6. Johannes von Antiochia war Presbyter in Antiochia und Erzbischof von Konstantinopel und gilt als einer der größten christlichen Prediger. Im 6. Jahrhundert wurde ihm der Beiname Chrysostomos gegeben, unter dem er heute bekannt ist. In den östlich-orthodoxen Kirchen wird er seit dem 10. Jahrhundert als einer der drei heiligen Hierarchen verehrt, zusammen mit Basilius dem Großen und Gregor ...

  7. 8. Dez. 2023 · Johannes Chrysostomos und die Christianisierung der Polis Können Christen in der antiken Polis gemäß ihrem Glauben leben? Dieser Frage stellten sich die Kirchenväter immer wieder. Eine besonders prominente Stimme in dieser Diskussion war die des Johannes Chrysostomos (ca. 349‒407), der in zwei der bedeutendsten Metropolen seiner Zeit, in ...