Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm I. – Der König (1713-1740) Ein Jahr nach der Geburt Friedrich II. bestieg sein Vater als Friedrich Wilhelm I. den preußischen Thron. Der Staat hatte unter seinem Vorgänger, Friedrich I., infolge Verschwendungssucht und Mißwirtschaft des Hofs sowie der Intrigen verschiedener Minister stark gelitten.

  2. Als Friedrich Wilhelm I. 1713 den Thron bestieg, war Preußen ein zurückgebliebenes Land. Als er 1740 starb, verfügte es über Schulen, moderne Verwaltung und eine schlagkräftige Armee.

  3. Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg (bis 1809). Am Beginn seiner Herrschaft betrieb Friedrich Wilhelm III. eine Neutralität spolitik, die zur Isolierung Preußens und Abhängigkeit von Frankreich, aber ...

  4. 27. Mai 2024 · daughter Wilhelmina. son Frederick II. Frederick William I (born August 14, 1688, Berlin—died May 31, 1740, Potsdam, Prussia) was the second Prussian king, who transformed his country from a second-rate power into the efficient and prosperous state that his son and successor, Frederick II the Great, made a major military power on the Continent.

  5. 16. Feb. 2020 · Friedrich Wilhelm habe, schreibt der Historiker Christopher Clark, die Rolle des Kurfürsten neu erfunden. Er hatte dafür mehr Zeit als alle anderen Hohenzollernherrscher, er regierte ...

  6. Carl Hinrichs: Friedrich Wilhelm I., Hamburg 1941. Gerhard Oestreich: Friedrich Wilhelm I., Göttingen 1977. Helmut Börsch-Supan: Die Kunst in Brandenburg-Preußen, Berlin 1980. Friedrich Wilhelm I. Der Soldatenkönig als Maler, Katalog, hg. von den Staatlichen Schlössern und Gärten Potsdam-Sanssouci, Potsdam 1990.

  7. 23. März 2023 · Friedrich Wilhelm I. (1688-1740), König von Preußen und für alle der "Soldatenkönig", war also alles andere als kriegerisch, obwohl vor allem mit ihm und seinem Namen die Militarisierung Preußens verbunden wird. Das mag paradox klingen, ist es aber nicht. Friedrich Wilhelm I. war so etwas wie der erste Vertreter der Abschreckung. Er baute die preußische Armee massiv auf und steckte einen ...