Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzenwohnung weitab von Stuttgart Die Comburg als Schloss. Für kurze Zeit wohnte ein württembergischer Prinz auf der Großcomburg: Von 1807 bis 1810 diente das einstige Kloster Paul von Württemberg (1785–1852), einem Sohn von König Friedrich I., als Wohnung. Die Comburg war nur eine Station des Prinzen zwischen Russland und Paris.

  2. Eugen Friedrich Karl Paul Ludwig, Herzog von Württemberg, kaiserlich russischer General der Infanterie, wurde am 8. Januar 1788 zu Oels in Schlesien geboren; er war der Sohn des Herzogs Eugen Friedrich Heinrich von Württemberg, preußischen Generals der Cavallerie. Kurz nachher erwarb dieser die Standesherrschaft Karlsruh in Schlesien und ...

  3. Von 1986 bis zum Eintritt in den Ruhestand 1996 leitete er das Stadtarchiv Stuttgart . Paul Sauer verfasste zahlreiche Bücher zur baden-württembergischen Landesgeschichte und galt als einer ihrer großen Kenner. Während seiner Tätigkeit beim Hauptstaatsarchiv leitete er eine Arbeitsgruppe, die die Schicksale jüdischer Badener und ...

  4. Die Großfürstin Katharina Pawlowna wurde als Tochter des russischen Zarewitsch Paul (1754-1801) und seiner Gemahlin Maria Fjodorowna, einer geborenen Sophie Dorothea Augusta Herzogin von Württemberg (1759-1828) geboren. Nach der Ermordung ihres Vaters, Zar Paul I., bestieg ihr ältester Bruder Alexander I. den russischen Zarenthron am 24.03. ...

  5. Friedrich Paul Alexander, Herzog von Oldenburg * 30.8.1810 in Pavlovsk † 16.11. 1829 in Oldenburg Konstantin Friedrich Peter, Herzog von Oldenburg * 26.8.1812 in Jaroslav † 14.05.1881 in St. Peterburg . In 2. Ehe heiratet sie am 24.01.1816 in Sankt-Peterburg ihren Vetter König Wilhelm I. von Württemberg (* 27. Sep 1781 in Lüben(Schlesien ...

  6. Alexander Friedrich Wilhelm von Württemberg (1804–1881), Prinz von Württemberg, Sohn von Friedrich Karl; Alexander Paul Ludwig Konstantin von Württemberg (1804–1885), Prinz von Württemberg, Sohn von Ludwig; Siehe auch: Carl Alexander Herzog von Württemberg (1896–1964), deutscher Benediktinermönch; Karl Alexander (Württemberg) (Karl ...

  7. 11. Juli 2023 · Rezension von: Trentin-Meyer, Maike (Red.), Der Forschungsreisende Herzog Paul Wilhelm von Württemberg in Mergentheim July 2023 Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 82:518-520