Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph II. (ungarisch II. József, kroatisch Josip II. ), Benedikt August Johann Anton Michael Adam (* 13. März 1741 in Wien; † 20. Februar 1790 ebenda), Erzherzog von Österreich aus dem Geschlecht Habsburg-Lothringen, wurde 1764 römisch-deutscher König, war von 1765 bis 1790 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, ab ...

  2. Joseph II. übte schon in relativ jungen Jahren die Herrschaft aus, aber lange Zeit nicht allein. Noch zu Lebzeiten seines Vaters zum römisch-deutschen König gekrönt (1764), wurde er nach dessen Tod 1765 Kaiser, machte sich aber durch seine Reformversuche im Reich Feinde. Maria Theresia erklärte ihn 1765 zum Mitregenten, behielt aber ...

  3. Joseph II, (born March 13, 1741, Vienna—died Feb. 20, 1790, Vienna), Holy Roman emperor (1765–90). He succeeded his father, Francis I, and initially coruled with his mother, Maria Theresa (1765–80). After his mother’s death he tried to continue her work of reform. Considered a practicioner of “enlightened despotism,” he abolished ...

  4. Joseph II., Kaiser. 20.2.1790 Wien. Österreichischer Regent und römisch-deutscher Kaiser. Der älteste Sohn von Kaiser Franz I. und Maria Theresia wurde durch eine umfassende Ausbildung auf seine Regierungsaufgaben vorbereitet; die musikalische Ausbildung war wahrscheinlich durch W. R. Pirck oder/und G. Chr. Wagenseil erfolgt. 1764 zum ...

  5. Joseph II is one of the best-known representatives of Enlightened Absolutism. As a monarch he was indebted to the ideas of Enlightenment rationalism and implemented numerous reforms in the Habsburg Monarchy, some of them far-reaching, in the name of ‘usefulness’. In doing so, he provided the impetus for changes, some enduring, in the judicial system, medicine, the

  6. www.spiegel.de › geschichte › der-volkserzieher-a-59b57209Der Volkserzieher - DER SPIEGEL

    23. Nov. 2009 · Befreie uns von Krieg und Not - durchs Josephs II. Tod!« Als der Monarch, der für die Regierungsgeschäfte seine Gesundheit ruiniert hatte, 1790 starb, ging ein Aufatmen durch Österreich. Tod!«

  7. Als Joseph II. 1741 geboren wurde, war der Jubel über den Sohn und Thronfolger groß: Ein Triumphbogen wurde errichtet, allegorische Darstellungen angefertigt – und der Papst schickte sogar geweihte Windeln nach Wien. Joseph war sich seiner Bedeutung als zukünftiger Herrscher schnell bewusst. Er entwickelte einen Hang zur Selbstüberschätzung: Maria Theresia bemerkte bei ihrem