Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Aug. 2019 · Johanna Elisabeth of Holstein-Gottorp by A.R. de Gasc (Castle Gottorf).jpg 437 × 548; 122 KB Frederick Augustus of Anhalt-Zerbst playing cards - Delitzscher Barockschloss.jpg 2,697 × 1,618; 2.98 MB Fürstin Johanna Elisabeth von Anhalt-Zerbst.jpg 452 × 600; 297 KB

  2. Dates of Life 1712 – 1760 Place of birth Amt Gottorf Place of death Paris Occupation Fürstin von Anhalt-Zerbst Religious Denomination keine Angabe

  3. Die entscheidende Teilung erfolgte 1544. Für die Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf begann eine Phase des Aufstiegs, die Wohlstand für die Bewohner des aus vielen Einzelgebieten zusammengewürfelten Staats brachte und die Residenz Gottorf vor den Toren Schleswigs zu einem kulturellen Zentrum in Nordeuropa machte.

  4. Prinzessin Maria Elisabeth von Sachsen, spätere Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf. Maria Elisabeth von Sachsen (* 22. November 1610 in Dresden; † 24. Oktober 1684 in Husum) war eine sächsische Prinzessin aus dem Haus der albertinischen Wettiner, durch Heirat Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorp .

  5. Die Mutter: Fürstin Johanna Elisabeth von Anhalt-Zerbst(-Dornburg) Fordítás. Ez a szócikk részben vagy egészben a Johanna Elisabeth von Schleswig-Holstein-Gottorf című német Wikipédia-szócikk Az eredeti cikk szerkesztőit annak laptörténete sorolja fel. Ez a jelzés csupán a megfogalmazás eredetét és a szerzői jogokat jelzi ...

  6. Tod: 3 März 1747, Schloss Zerbst, Zerbst/Anhalt. ♀ Johanna Elisabeth Oldenburg von Holstein-Gottorf. Geburt: 24 Oktober 1712, Schloss Gottorf, Schleswig. Titel : 8 November 1727, Prinzessin von Holstein-Gottorf. Hochzeit: ♂ Christian August von Anhalt-Zerbst , Vechelde, bei Braunschweig.

  7. 27. Apr. 2021 · Johanna Elisabeth von Schleswig-Holstein-Gottorf; Schloss Vechelde; Usage on el.wikipedia.org Ιωάννα Ελισάβετ του Χόλσταϊν-Γκόττορπ; Usage on en.wikipedia.org Anna Rosina de Gasc; Usage on es.wikipedia.org Juana Isabel de Holstein-Gottorp; Usage on eu.wikipedia.org Anna Rosina de Gasc; Usage on fr.wikipedia.org