Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich (* 29. April 1763 in Hildburghausen; † 29. September 1834 in Hummelshain) war Herzog von Sachsen-Hildburghausen und ab 1826 Herzog von Sachsen-Altenburg. Das zuvor regierte Herzogtum wurde aufgelöst und er erhielt aufgrund des Teilungsvertrages von 1826 mit Sachsen-Altenburg neue Gebiete. Dementsprechend wurde auch sein ...

  2. Friedrich Jodl: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 31. Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 6–27; Georg Mehlis: Schellings Geschichtsphilosophie in den Jahren 1799–1804, gewürdigt vom Standpunkt der modernen geschichts-philosophischen Problembildung. Inaugural-Dissertation.

  3. Joseph Friedrich wurde als jüngstes von fünf Kindern des Herzogs Ernst von Sachsen-Hildburghausen geboren. Damit gehörte er dem Haus Sachsen-Hildburghausen an. Seine Mutter, Sophia Henriette (1662–1702), war eine Tochter des Generalfeldmarschalls Georg Friedrich von Waldeck .

  4. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (* 21. November 1768 in Breslau, Schlesien; † 12. Februar 1834 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Altphilologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge. In mehreren dieser Wirkfelder wird er zu den wichtigsten Autoren seiner Zeit, in einigen auch zu den ...

  5. Anfang der 1960er Jahre kehrte der Enkel Ernst-Friedrich von Kretschmann aus den USA zurück und übernahm zusammen mit seiner Frau Sylvia die Unternehmensleitung des Hotels im Jahr 1965. Luise Gabler starb am 14. Dezember 1981. Mit der Gründung der Hotelbetriebs- und Pachtgesellschaft Der Europäische Hof Hotel Europa Heidelberg GmbH am 20 ...

  6. Ernst Friedrich III. von Sachsen-Hildburghausen, Kupferstich von Johann Christoph Sysang. Ernst Friedrich III. Carl von Sachsen-Hildburghausen (* 10. Juni 1727 in Königsberg in Franken; † 23. September 1780 im Jagdschloss Seidingstadt) war Herzog von Sachsen-Hildburghausen aus dem Hause der ernestinischen Wettiner .

  7. Joseph Friedrich Ernst Meinrad Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen (* 24. Mai 1702 in Sigmaringen; † 8. Dezember 1769 im Schloss Haag, Haigerloch) war von 1715 bis 1769 fünfter Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen.