Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Konflikt zwischen Maria Theresia und ihrem Sohn, einem Bewunderer Friedrichs II., endete nicht mit dem Ableben der Kaiserin, denn auch nach 1780 versuchte Joseph seine Reformvorhaben – gerade in der Religionspolitik – mit unerbittlicher Strenge fortzusetzen. Werner Telesko.

  2. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Maria II. (England) “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.

  3. Wilhelm von Oranien. * 14.11.1650 in Den Haag. † 19.03.1702 in London. WILHELM III. VON ORANIEN, Statthalter der Niederlande, König von England, Schottland (als WILHELM II.) und Irland (seit 1689) ist als mutiger Feldherr in die Geschichte eingegangen. Die beiden Hauptaspekte im Leben von WILHELM III. waren sein Kampf gegen Frankreich und ...

  4. Joseph II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1765–1790), Mitregent Maria Theresias in der Habsburgermonarchie (1765–1780), Alleinregent (1780–1790) Geb. am 13. März 1741 in Wien. Gest. am 20. Februar 1790 in Wien. Wahlspruch: "Virtute et Exemplo - Durch Tugend und Beispiel". Joseph II. ist einer der bekanntesten Vertreter des ...

  5. Joseph II. [1] (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. [2] Von 1765 bis 1780 amtierte Joseph, den die Kaiserwürde allein titularisch aufwertete, als Mitregent seiner Mutter Maria Theresia in den ...

  6. Anna Maria II. Oosterdok 51, Stadtzentrum von Amsterdam, 1011 VZ Amsterdam, Niederlande – Ausgezeichnete Lage - Karte anzeigen. + 17 Fotos. Auf Karte anzeigen. Das Schiff Anna Maria II erwartet Sie im Stadtzentrum im Hafen von Amsterdam. Freuen Sie sich auf Nichtraucherkabinen mit Wasserblick. Sie finden in jedem Zimmer ein Waschbecken vor.

    • (1,1K)
    • Oosterdok 51, Stadtzentrum von Amsterdam, 1011 VZ Amsterdam, Niederlande, Oosterdok 51, Niederlande 1011 VZ
  7. König Philipp II. von Spanien und Maria Tudor. Der Vertrag gehörte zu den vorteilhaftesten, die England je abgeschlossen hatte, Philipp selbst jedoch war erbost über seine reduzierte Rolle. Privat erklärte er, dass er sich nicht an eine Vereinbarung gebunden sah, die ohne sein Einverständnis zustande gekommen war. Er würde, so Philipp ...