Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Friedrich Karl (* 27. September 1781 in Lüben in Schlesien; † 25. Juni 1864 in Cannstatt) war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg . Nachdem Wilhelms Jugend von Auseinandersetzungen mit seinem Vater König Friedrich geprägt war, übernahm er die Herrschaft in Württemberg im von Missernten und ...

  2. Princess Pauline Friederike Marie (25 February 1810 – 7 July 1856); married William, Duke of Nassau; mother of Sophia of Nassau, wife of Oscar II of Sweden and Norway. Through Pauline, Paul is an ancestor of the present Belgian, Danish, Dutch, Norwegian, and Swedish royal families, and the Grand Ducal Family of Luxembourg.

  3. Harald Baron Toll, Prinzessin Auguste von Württemberg, SD aus den Beiträgen zur Kunde Ehst-, Liv- und Kurlands, Bd. 6, Heft 1, Reval 1901. Informationen zur Person Württemberg, Auguste Karoline Friederike Luise, Herzogin in LEO-BW-Landeskunde entdecken online.

  4. August von Wächter entstammte einer altwürttembergischen Beamtenfamilie und gehörte der evangelischen Kirche an. Er wurde als Sohn des Diplomaten August Heinrich Christoph Freiherr von Wächter (1776–1852) [1] geboren. Die Mutter hieß Marie Sophie geborene Haagen (1782–1831). [2] August von Wächter hatte vier ältere Geschwister ...

  5. Ferdinand Friedrich August war ein Sohn des Herzogs Friedrich Eugen von Württemberg (1732–1797) aus dessen Ehe mit Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt (1736–1798). Mit 18 Jahren trat er als Oberstleutnant in die österreichische Armee ein. Bei der Teilnahme am Türkenkrieg wurde er am 9.

  6. Herzog Karl Eugen von Württemberg. Karl Eugen (auch Carl Eugen; * 11. Februar 1728 in Brüssel; † 24. Oktober 1793 in Hohenheim) war von 1737 bis 1793 der zwölfte (seit 1744 regierende) Herzog von Württemberg. Während seiner mehr als fünfzig Jahre langen Regierung wandelte er sich vom absolutistischen zum aufgeklärten Herrscher.

  7. Als seine erste Gemahlin, Auguste von Braunschweig-Lüneburg, aus ihrer unglücklichen Verbindung mit einer in Standeskreisen kompromittierenden Scheidung ausbrechen wollte, fand sie die Sympathie der russischen Zarin Katharina, so daß Friedrich 1786 genötigt war, seine Entlassung einzureichen und nach Württemberg zurückzukehren. Er ...