Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm von Preußen (1906–1940), Prinz von Preußen Wilhelm Karl Prinz von Preußen (1922–2007), deutscher Herrenmeister und Protektor des Johanniterordens Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  2. Wilhelm von Preußen (1906–1940) Wilhelm Friedrich Franz Joseph Christian Olaf Prinz v on Preußen (* 4. Juli 1906 i n Potsdam; † 26. Mai 1940 i n Nivelles) a us dem Haus Hohenzollern w ar der älteste Sohn d es deutschen u nd preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm u nd der Kronprinzessin Cecilie. Die w egen seiner Herkunft mehrmals ...

  3. Am 27. Januar 1859 wird Wilhelm II. als Kind von Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen und dessen Frau Viktoria, einer Tochter der englischen Königin Viktoria, geboren. Seine Mutter hat große Erwartungen an ihren Sohn: Er soll als Musterprinz zu einem idealen deutschen Kaiser im Sinne englischer Liberalität erzogen werden.

  4. Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam ; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr , nach 28 Jahre dauernder Kronprinzenzeit für 99 Tage König von Preußen und damit Deutscher Kaiser .

  5. Luise Herzogin zu Mecklenburg [-Strelitz], bekannt als Königin Luise, vollständiger Name: Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu Mecklenburg (* 10. März 1776 in Hannover; † 19. Juli 1810 auf Schloss Hohenzieritz ), war die Gemahlin König Friedrich Wilhelms III. von Preußen . Zeitgenossen beschrieben sie als schön und anmutig, ihre ...

  6. Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt (* 22. Juni 1767 in Potsdam; † 8. April 1835 in Tegel) war ein preußischer Gelehrter, Schriftsteller und Staatsmann. Als Bildungsreformer initiierte er die Neuorganisation des Bildungswesens im Geiste des Neuhumanismus, formte das nach ihm benannte humboldtsche Bildungsideal und betrieb ...

  7. Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg (bis 1809). Am Beginn seiner Herrschaft betrieb Friedrich Wilhelm III. eine Neutralität spolitik, die zur Isolierung Preußens und Abhängigkeit von Frankreich, aber ...