Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eitel Friedrich wurde als vierter Sohn des Grafen Karl II. von Hohenzollern-Sigmaringen und dessen erster Frau Euphorosyne von Öttingen-Wallerstein geboren. Die Familie wurde 1623 in den Reichsgrafenstand erhoben. Eitel Friedrich erhielt im Alter von sechs Jahren die niederen Weihen, studierte an der Jesuitenuniversität in Rom, der später so ...

  2. Informationen zur Person Hohenzollern-Sigmaringen, Karl II.; Graf von in LEO-BW-Landeskunde entdecken online

  3. Hohenzollern-Sigmaringen. Hohenzollern-Sigmaringen ( German: Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen) was a principality in southwestern Germany. Its rulers belonged to the senior Swabian branch of the House of Hohenzollern. The Swabian Hohenzollerns were elevated to princes in 1623.

  4. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  5. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  6. Die dritte Bauperiode beginnt mit Graf Karl II. von Hohenzollern-Sigmaringen (1576 – 1606). Unter Baumeister Hans Alberthal aus Dillingen wurden umfangreiche Umbauten in den Jahren 1627 bis 1630 durchgeführt. Diese Ausbaumaßnahmen leisteten einen wesentlichen Anteil beim Umbau der Burganlage in ein Renaissanceschloss. Um 1650 wurden durch den Baumeister Michael Beer aus Au im Bregenzerwald ...

  7. Informationen zur Person Hohenzollern-Sigmaringen, Karl II.; Graf von in LEO-BW-Landeskunde entdecken online