Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold I (Leopold Ignaz Joseph Balthasar Franz Felician; Hungarian: I. Lipót; 9 June 1640 – 5 May 1705) was Holy Roman Emperor, King of Hungary, Croatia, and Bohemia. The second son of Ferdinand III, Holy Roman Emperor, by his first wife, Maria Anna of Spain, Leopold became heir apparent in 1654 after the death of his elder brother ...

  2. Leopold I. (1640-1705) Kaiser. Leopold wurde am 9. Juni 1640 in Wien geboren. Sein Vater Ferdinand III. sah für ihn eine geistliche Laufbahn vor, aber als sein älterer Bruder Ferdinand IV. unerwartet verstorben war, wurde Leopold sein unmittelbarer Nachfolger und bestieg 1657 den Thron als römisch-deutscher König und König von Ungarn.

  3. KONTAKT: leopoldprvi.kontakt@gmail.comVideo produkcija: Simon ZimičIG: @foto.zima IG: @simonzimicBesedilo: Michael LeopoldBeat: Tine ŠreklBas: Vid TuricaKita...

    • 3 Min.
    • 185,8K
    • Leopold I.
  4. Leopold I. hinterließ der Nachwelt etwa 80 geistliche und 160 weltliche Kompositionen. Ist es der Kaisertitel, welcher einer Verbreitung seiner Werke selbst in Österreich in der heutigen Zeit entgegensteht? Zwei seiner Oratorien, „Der verlorene Sohn“ und das Osteroratorium „Die Trauer des Weltalls“ sind als Tondokument greifbar und zeugen von der Meisterschaft des Kaisers als ...

  5. Leopold I., hrvatsko-ugarski kralj od 1657. i rimsko-njemački car od 1658 (Beč, 9. VI. 1640 – Beč, 5. V. 1705).Sin i nasljednik rimsko-njemačkog cara Ferdinanda III. Vladavina Leopolda I. bila je obilježena dugotrajnim ratovima, u kojima je Habsburška Monarhija na svojoj strani imala nekoliko vještih i sposobnih vojskovođa (→ austro-turski ratovi), te se pretvorila u europsku v

  6. Biographie Leopold I. (Liutpold), Markgraf von Oesterreich (976—994), aus dem Hause der Babenberger. Seine Abkunft ist dunkel. Die Familientradition wie dieselbe bei dem Babenberger Otto von Freisingen erhalten ist, leitete Leopolds Sohn Adalbert von jenem Adalbert ab, der unter Ludwig dem Kinde angesichts seiner Burg Babenberg enthauptet wurde.