Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern. In seiner Regierungszeit sah er sich mit zwei elementaren Umbrüchen konfrontiert: der Industriellen Revolution und der bürgerlichen Forderung nach ...

  2. 5 Veranstaltungsräume für die 5 großen Events: ... Wilhelm 5. Die Eventlocation in Braunschweig Carius Novàk und Falko Schröder Wilhelmstraße 5 38100 Braunschweig. 0531 - 287 633 83 0531 - 287 633 84. post@wilhelm5.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrag ...

  3. Jens Wilhelm V, verheiratet, Jahrgang 1969, hat Rechtswissenschaften in Hannover studiert. Nach dem 2. Staatsexamen im Jahr 1998 trat Jens Wilhelm in die Sozietät Wilhelm & Kollegen ein. Schon während des Studiums erfolgte die Spezialisierung auf Wirtschaftsrecht und insbesondere Insolvenzrecht.

  4. 14. Juni 2019 · Was Wilhelm V. zur inneren Einkehr diente, lockt heute geschichtsbewusste Wanderer nach Schleißheim. Teil 5 der SZ-Serie "Wege des Herrn".

  5. Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn ), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen. Im sogenannten Dreikaiserjahr folgte der 29-jährige Wilhelm II. seinem nur 99 Tage herrschenden, 56-jährigen ...

  6. Friedrich Wilhelm Victor August Ernst, Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, ab 1919 Wilhelm Prinz von Preußen [1] (* 6. Mai 1882 in Potsdam; † 20. Juli 1951 in Hechingen ), war in den Jahren der Regierung seines Vaters Wilhelm II. von 1888 bis zur Abschaffung der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918 preußischer und ...

  7. 1589 – Herzog Wilhelm V. gründet das Hofbräuhaus. Tatsächlich! Das liebste Bier des Münchner Hofes kommt Ende des 16. Jahrhunderts aus Einbeck in Niedersachsen. Der Import ist kostspielig, Bier ein Luxusartikel. So einigen sich Herzog Wilhelm V. von Bayern und seine Berater am 27. September 1589 darauf, ein „aigen Preuhaus“ zu gründen.